BlogDas japanische Verteidigungsministerium - Nomen est omen?

Das japanische Verteidigungsministerium – Nomen est omen?

-

In allen Nachrichten der Welt erschien es als kurze Schlagzeile – Japan hat wieder ein Verteidigungsministerium. Seit gestern, dem 9. Jan. 2007. Aus den Yahoo-Japan-Schlagzeilen war die Meldung aber nach eins, zwei Stunden wieder verschwunden. Wohl weil es keinen so richtig interessiert.
Laut Artikel 9 der Verfassung verpflichtete sich Nachkriegsjapan ja zum Pazifismus und hatte daher weder ein Verteidigungsministerium noch eine Armee.
Soviel zumindest zur sprachlichen Augenwischerei. Natürlich hatte Japan seit dem Korea-Krieg eine Armee, nur hiess die ebend anders. Und ist mit aktuell 240,000 Soldaten Selbstverteidigern bei rund 125 Mio Japanern eher klein (dafür aber gut ausgerüstet).
Man hatte natürlich auch einen stattlichen Behördenapparat dafür, genannt Bōeichō (Verteidigungsamt), der durchaus des öfteren in die
Schlagzeilen kam (siehe diesen früheren Beitrag).
Aufgrund der “veränderten Bedrohungslage” (gemeint ist Nordkorea) arbeitete man nun aber doch darauf hin, das Amt zum Ministerium zu erheben. Vorteil: Der Minister kann sein eigenes Budget verwalten (für oben erwähnten Beitrag?) und Entscheidungen treffen. Der frischgebackene Verteidigungsminister Kyuma meinte dazu: “Mein Herz ist zu voll um Worte zu finden. Wir haben so lange darauf gewartet”. Aha.
Nun könnte man natürlich als Rufer in der Wüste aufschreien: Was kommt als nächstes? Änderung des Pazifismus-Artikel 9? Hoffentlich nicht. Und gottseidank gibt es da grossen Widerstand. Im Grossen und Ganzen wird es wohl eher schlichtweg eine Namensänderung sein. Da japanische Truppen bereits im Irak unterwegs waren, kann man sie auch gleich einem Ministerium unterstellen.
Der Premier Shinzō Abe verstärkt mit diesem Schritt sein Image des stillen Reformers. Farblos, aber durchaus aktiv. Und aussenpolitisch sogar ziemlich erfolgreich.
Selbstverteidigungsstreitkräfte
Flog mir mal in Zentraljapan über den Weg: Aufklärer der japanischen Marine
Das Wort des Tages ist nagelneu, unterscheidet sich aber kaum vom alten Namen: 防衛省 Bōeishō. bōei ist die Verteidigung, -shō bedeutet hier Ministerium.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Servus scheint wirklich keinen gross zu Interessieren nah, ja in Nord Korea wird es wohl angekommen sein und die Schmuckler im Japanischen Meer koennen nun eher mit Blauen Bohnen rechnen als mit Farbbomben und Boellern.

    Uebrigens ist mir in Chigasaki die Japanische Luftwaffe fast Taeglich uebers Haus geflogen. Leider etwas schnell als um solch ein tolles Bild zu machen. Hier in den Bergen sind es Pionier einheiten die ich hin und wieder mal sehe.
    Gruss E.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you