BlogAusnahmeschwimmerin Ikee mit Leukämie diagnostiziert

Ausnahmeschwimmerin Ikee mit Leukämie diagnostiziert

-

Rikako Ikee ist zweifellos ein Ausnahmetalent: Die jetzt 18-jährige erschwamm bei den Asienspielen in Indonesien im letzten Jahr 8 Medaillen, sechs davon waren Gold (und zudem in Rekordzeit). Das sympathische Talent schaffte es damit in alle Schlagzeilen, und zu recht wurde sie zu einer der größten Medaillenhoffnungen für die 2020 stattfindenden olympischen Spiele in Tokyo. Ikee (gelesen Ikëe) wurde 2000 in Tokyo geboren und aufgrund ihrer Leistungen bereits mit 14 Jahren in die Schwimmnationalmannschaft aufgenommen. Mit 16 Jahren vertrat sie so auch ihr Land bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, wo sie es bis ins Finale schaffte.


Rikako Ikees Tweet, in dem sie die Erkrankung bekanntgab
Bei einem Trainingslager in der vergangenen Woche in Australien wirkte sie jedoch sehr abgeschlagen, so dass man sie zum Arzt und letztendlich zu weiteren Untersuchungen nach Hause schickte. Die niederschmetternde Diagnose: 白血病 hakketsubyō – Leukämie. Diese auch Blutkrebs genannte Krankheit ist zwar heilbar, und ihre Ärzte deuteten bereits an, dass sich die Krankheit wohl noch in einem sehr frühen Stadium befindet, doch die Qualifikation wird sie aller Voraussicht nach verpassen und somit nicht an den Spielen im eigenen Land teilnehmen können.
Der für die Olympischen Spiele zuständige Minister Sakurada kommentierte die obige Meldung mit den Worten dass er “schwer enttäuscht” (“gakkari”) sei – ein Wort, das hier unpassender nicht sein könnte, da es suggeriert, dass die Schwimmerin selbst an der Krankheit schuld sei. Aber was soll man auch schon von einem Minister erwarten, der nicht einmal seine eigenen Resorts richtig aussprechen kann (siehe hier: Geballte Inkompetenz hat einen Namen). Oppositionsparteien forderten umgehend seinen Rücktritt, Sakurada entschuldigte sich und Abe lehnt das Rücktrittsersuchen ab. Das gleiche Spiel wie immer.
Um dem ganzen jedoch wenigstens etwas positives abzugewinnen: Das Schicksal von Ikee geht so vielen Japanern ans Herz, dass es wohl einen plötzlichen Andrang bei den Knochenmarkspendenzentren gibt, was Japan womöglich dabei helfen kann, eine brauchbare Spenderdatenbank aufzubauen. Ansonsten kann man sich nur Thomas Bach, dem IOC-Präsidenten, anschliessen, der Ikee in erster Linie eine schnelle Heilung wünscht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Die Freundin meines kleinen Bruders hat damals in einem ähnlichen Alter Leukämie bekommen. Deshalb kenne ich mich da ein bisschen aus. Es gibt verscheidene Typen von Leukämie, manche haben höhere Heilungsraten andere Niedrigere. In jedem Fall kann es immer sein, dass die Krankheit tödlich endet.
    Die Freundin meines Bruders hat nach mehreren Jahren des Kampfes am Ende verloren und es war ein großes Drama für meine ganze Familie, mitanzusehen, wie die Krankheit eine kluge, starke junge Frau Stück für Stück zerstörte.
    Worauf ich hinaus will, ist: “heilbar” ist zwar nicht falsch, suggeriert aber eine Sicherheit, die es nicht gibt.
    “Diese auch Blutkrebs genannte Krankheit ist zwar heilbar” würde ich also umformulieren, z.B. so: “Die Heilungschancen für diese auch Blutkrebs genannte Krankheit sollten in Ikee’s Fall gut sein”.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you