BlogAlt und Neu beim Schreinfest

Alt und Neu beim Schreinfest

-

Was in Japan immer wieder faszinierend ist, ist die scheinbar mühelose, erstaunlich reibungsfreie Verquickung von alt und neu. Reibungsfrei in dem Sinne, das es kaum jemanden gibt, der sich darüber beschwert. Es gilt allen als normal. Das kann ich alljährlich beim Sommerfest meines “Hausschreins” feststellen. Der Schrein (“jinja”) ist sehr klein und liegt auf einem Hügel versteckt. Ein ganz normaler Schrein, der keinen einzigen Besucher aus der Ferne anziehen würde. Dabei ist er angeblich wohl schon über 850 Jahre alt, aber das hat bei Schreinen ja eine andere Bedeutung als bei Kirchen in Deutschland zum Beispiel – die stehen ja in der Regel ja dann wirklich 850 Jahre lang mehr oder weniger unverändert rum, während Schreine immer wieder erneuert werden. Meistens jedenfalls.
Das örtliche Schreinfest ist beinahe eine Leistungsschau – eine Bühne für Ältere und Jüngere, die dort ihre Künste vorstellen. Um das ganze angenehm zu machen, gibt es auch immer eine Freßmeile (dieses Jahr sogar mit Dönerstand!), Spielzeuge zum Kaufen für die Kleinen und frische Getränke, darunter auch Bier. Eintritt kostet das ganze niemals, und wenn man seit Jahren in der Gegend wohnt, braucht man keine zwei Meter laufen, bis man jemanden trifft, den man kennt.
Auf der Bühne vor dem Schrein geht es dann hoch her: Nach diversen Begrüßungsreden und dem schreineigenen, traditionellen Tanz treten Wadaiko-Gruppen der nahegelegenen Schulen auf (Wadaiko = japanische Trommeln), gefolgt von Hip-Hop-Tanzgruppen, Schulchören und so weiter. Dieses Mal trat gar ein (faszinierend langweiliger) Berufszauberer auf, gefolgt von einer hysterischen Enka-Sängerin (Enka = japanische Schlager) und… das war neu, eine AKB48-ähnlichen Girlband. Nun gut, es waren nur vier, aber die Schiene war die gleiche: Kurze Röcke und Kawaii³ Das Gehopse und Gefiepe kann man mögen, muss man aber nicht. Und siehe da: Die 4 Mädchen aus Kawasaki hatten sogar ihre eigene, sabbernde Fanschar mit dabei, die nach ein paar Liedern richtig aufdrehten.
Laute Hip-Hop-Musik mit entsprechenden Tanzeinlagen im Schrein. Völlig normal, und keiner, die alten Leute schon gar nicht, regt sich über die Musik oder die Mode auf. So läßt es sich doch miteinander leben!

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Hallöchen,
    schön, dass es eine so tolle Vermischung zwischen Alt und Neu gibt. Bei uns in Deutschland wäre das wahrscheinlich gar nicht so einfach möglich ohne dass das Gemecker groß wäre. Aber die Deutschen Meckern halt einfach zu gerne.
    Viele Grüße
    Abigail

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you