BergeAsamayama (2'568 m) in Gunma / Nagano

Asamayama (2’568 m) in Gunma / Nagano

-

Der Asamayama ist einer der aktivsten und gefährlichsten Vulkane Japans – aufgrund der Nähe zur Hauptstadt Tokyo hat er das Potential, großen Schaden anzurichten. Die letzte schwere Eruption geschah 1783 (der sogenannte Tenmei-Ausbruch) und bewirkte eine Hungersnot in der weiteren Umgebung, da sehr viel Ackerland unbrauchbar wurde. Im Jahr 2009 gab es eine kleinere Eruption, bei der eine zwei Kilometer hohe Aschewolke aufstieg. Selbst im 150 Kilometer entfernten Tokyo ging noch etwas Vulkanasche nieder. Aufgrund der hohen vulkanischen Aktivität darf man nicht zum eigentlichen Gipfel aufsteigen, aber man darf sehr nah ran.

Name des Gipfels: 浅間山 Asamayama
Gipfelhöhe: 2’568 Meter
Schwierigkeitsgrad:
☆☆
Erforderliche Kondition:
Besteigungsdauer: eine Übernachtung, danach Aufstieg
Vulkanstatus¹: A (sehr aktiver Vulkan)
Ausbruchswarnstufe²: 2 (Sollte permanent überwacht werden)
Koordinaten: 36゜24’23.20″N 36゜24’23.20″O
Lage: 浅間山系 Asama-Berge
Präfektur: 群馬県 長野県 Gunma / Nagano
Naturschutzgebiet: 上信越高原国立公園 Jōshin’etsu-kōgen Nationalpark

¹ Vulkane werden wie folgt eingestuft:

A – Sehr aktiv, letzter Ausbruch liegt weniger als 100 Jahre zurück
B – Aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 100 Jahre zurück
C – Weniger aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 1’000 Jahre zurück
D – Dormant, letzter Ausbruch liegt mehr als 10’000 Jahre zurück
E – Erloschen, letzter Ausbruch liegt mehr als 100’000 Jahre zurück

² In Japan gibt es 5 Warnstufen:

  1. Momentan keine Gefahr
  2. Nicht dem Krater nähern
  3. Nicht dem Vulkan nähern
  4. Evakuierung vorbereiten
  5. Evakuierung durchführen
Der Asamayama nordwestlich von Tokyo
Der Asamayama nordwestlich von Tokyo – hier vom Osten aus gesehen
Der Asamayama aus nächster Nähe
Der Asamayama aus nächster Nähe – vom Norden aus gesehen
Und der Blick von Süden Richtung Asamayama - vor dem Gipfel: der Kurort Karuizawa
Und der Blick von Süden Richtung Asamayama – vor dem Gipfel: der Kurort Karuizawa
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you