BergeAsamayama (2'568 m) in Gunma / Nagano

Asamayama (2’568 m) in Gunma / Nagano

-

Der Asamayama ist einer der aktivsten und gefährlichsten Vulkane Japans – aufgrund der Nähe zur Hauptstadt Tokyo hat er das Potential, großen Schaden anzurichten. Die letzte schwere Eruption geschah 1783 (der sogenannte Tenmei-Ausbruch) und bewirkte eine Hungersnot in der weiteren Umgebung, da sehr viel Ackerland unbrauchbar wurde. Im Jahr 2009 gab es eine kleinere Eruption, bei der eine zwei Kilometer hohe Aschewolke aufstieg. Selbst im 150 Kilometer entfernten Tokyo ging noch etwas Vulkanasche nieder. Aufgrund der hohen vulkanischen Aktivität darf man nicht zum eigentlichen Gipfel aufsteigen, aber man darf sehr nah ran.

Name des Gipfels: 浅間山 Asamayama
Gipfelhöhe: 2’568 Meter
Schwierigkeitsgrad:
☆☆
Erforderliche Kondition:
Besteigungsdauer: eine Übernachtung, danach Aufstieg
Vulkanstatus¹: A (sehr aktiver Vulkan)
Ausbruchswarnstufe²: 2 (Sollte permanent überwacht werden)
Koordinaten: 36゜24’23.20″N 36゜24’23.20″O
Lage: 浅間山系 Asama-Berge
Präfektur: 群馬県 長野県 Gunma / Nagano
Naturschutzgebiet: 上信越高原国立公園 Jōshin’etsu-kōgen Nationalpark

¹ Vulkane werden wie folgt eingestuft:

A – Sehr aktiv, letzter Ausbruch liegt weniger als 100 Jahre zurück
B – Aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 100 Jahre zurück
C – Weniger aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 1’000 Jahre zurück
D – Dormant, letzter Ausbruch liegt mehr als 10’000 Jahre zurück
E – Erloschen, letzter Ausbruch liegt mehr als 100’000 Jahre zurück

² In Japan gibt es 5 Warnstufen:

  1. Momentan keine Gefahr
  2. Nicht dem Krater nähern
  3. Nicht dem Vulkan nähern
  4. Evakuierung vorbereiten
  5. Evakuierung durchführen
Der Asamayama nordwestlich von Tokyo
Der Asamayama nordwestlich von Tokyo – hier vom Osten aus gesehen
Der Asamayama aus nächster Nähe
Der Asamayama aus nächster Nähe – vom Norden aus gesehen
Und der Blick von Süden Richtung Asamayama - vor dem Gipfel: der Kurort Karuizawa
Und der Blick von Süden Richtung Asamayama – vor dem Gipfel: der Kurort Karuizawa
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Geld her und Mund halten

Gelegentlich benutze ich in Japan AirBnb - vor allem, wenn es darum geht, mit einer größerem Gruppe zu übernachten....

Shizuoka – Präfekturhauptstadt mit Geschichte

In einer Präfektur voller Sehenswürdigkeiten hat es die Hauptstadt etwas schwer: Die meisten lassen die Großstadt links liegen. Zu unrecht.

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you