Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRamen Ginza Kagari (銀座 篝) in Otemachi, Chiyoda-ku (Tokyo)

Ramen Ginza Kagari (銀座 篝) in Otemachi, Chiyoda-ku (Tokyo)

-

Geschmack: Salz (塩), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 1000-1200 Yen
Adresse: 1F Otemachi Financial City Grand Cube, 1-Chome 9-2, Ōtemachi, Chiyoda-ku, Tokyo 100-0004
Adresse Japanisch: 〒100-0004 東京都千代田区大手町1丁目9−2, Otemachi Financial City Grand Cube, B1F

Seit 2013 gibt es direkt an der Ginza, Tokyos Prachtmeile, einen kleinen Ramenladen mit gerade einmal 8 Plätzen. “Kagari” bedeutet so viel wie Leuchtfeuer, es bezeichnet aber auch einen Metallkorb, in dem sich Leuchtfeuer befindet. Der kleine Laden ist seit der Eröffnung sehr beliebt und immer gut besucht – außerdem wurde das Geschäft mehrfach mit einem Michelin Bib Gourmand-Preis ausgezeichnet. Kagari experimentiert viel, auch mit westlichen Zutaten, und da man so erfolgreich ist, hat man – Stand 2022 – drei weitere Ableger eröffnet, die sich allesamt im Raum Tokyo befinden. Eines davon ist das Kagari in der Financial City, einem Hochhaus im Geschäftsviertel Ōtemachi.

Das Kagari in Otemachi wurde 2016 eröffnet und ist mit 22 Plätzen relativ groß. Das Interior ist aus sehr hellem Holz und reichlich steril – außerdem wird man aus unerfindlichen Gründen mit uralter Musik aus den 1950ern gefoltert. Das passt so gar nicht zum Ort und zur Ausstattung. Aber deswegen ist man ja nicht hier.

Bekannt ist Kagari vor allem für Tori-Paitan, eine trübe (bzw. weiße) Brühe auf Geflügelbasis, die meistens sehr milde bzw. fast samtig ist und gut durchwärmt. Außerdem gibt es Tsukemen und Mazesoba (erstere die Ramenvariante, bei der die Suppe separat serviert wird, letztere kommen ganz ohne Suppe aus).

Die Präsentation der Tsukemen läßt nichts zu wünschen übrig – das Auge ißt hier mit Genuß mit. Die Nudeln haben eine ordentliche Dicke und fühlen sich einfach nur gut an. Dazu gibt es ein paar Gemüsestückchen und zwei Sorten Fleisch – Hühnerfleisch und Schweinefleisch. Das Hühnerfleisch ist allerdings etwas zu mild geraten.

Die Suppe gibt es in einer scharfen und einer normalen Variante. Die Tsukemen-Suppe ist, wie es sich gehört, sehr dick und läßt sich bestens mit den Nudeln aufnehmen. Der Geschmack der enthaltenen 煮干し niboshi, getrocknete Sardinen, ist nicht zu verfehlen aber alles andere als penetrant. Allerdings könnte die Suppe noch ein kleines bisschen länger in den Mixer – hier und da gibt es mit der Zunge spürbare Stückchen der niboshi (die Balance ist allerdings nicht einfach – mixt man zu lange, wird es bitter).

Alles in allem sind die Ramen und Tsukemen hier hervorragend – der Ort allerdings weniger, aber das ist normal bei einem Restaurant mitten im Finanzdistrikt von Tokyo. Da bekommt man Appetit auf einen Besuch im originalen Kagari an der Ginza.

Bewertung

Suppe 82Punkte
Nudeln 94Punkte
Beilage 90Punkte
Gesamt 88Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you