Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRamen Bonobono (ラーメンぼのぼの) in Togane, Chiba

Ramen Bonobono (ラーメンぼのぼの) in Togane, Chiba

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Salz (塩), Tonkotsu (豚骨), Iekei (家系)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 720 - 1070 yen
Adresse: 128-2 Tōgane, Togane, Chiba 283-0802
Adresse Japanisch: 〒283-0802 千葉県東金市東金128-2

Fast ganz Chiba ist Ramenland – an allen Ecken und Enden steht eine Ramenbude, und ziemlich oft handelt es sich wirklich um eine “Bude” – dort gibt es schnelle, billige, Nudelsuppen die weniger das Ziel haben, herausragend zu schmecken, sondern einfach nur satt zu machen. Besonders häufig ist hier “俺系” orekei zu finden – “ore” ist ein Wort für “ich”, das nur Männer benutzen, und gemeint ist hier, dass die Suppen oft kalorienreich und füllend sind.

Hier und da findet man jedoch ein Kleinod – dazu gehört das Bonobono in Nordostchiba, nur wenige Kilometer von der Pazifikküste entfernt. Das Restaurant ist sehr schlicht, verhältnismässig gross und wird von einem älteren, äusserst netten Ehepaar betrieben (die für Kinder sofort ein Karton mit Spielzeug parat haben, aus dem sich die lieben Kleinen eins aussuchen können).

Die Spezialität ist “iekei”, auch als Yokohama-Ramen bekannt – das ist typischerweise eine Mischung aus Tonkotsu (ausgekochten Schweineknochen und Soyasauce) oder Tonkotsu und Salz, serviert mit iwanori – schwarze, verhältnismässig würzige und getrocknete “Fels”algen.

Offensichtlich experimentiert der Hausherr auch gern – so kredenzt er zum Beispiel 黒つけ麺 (kuro tsukemen) bzw. 黒ラーメン kuro ramen. “Kuro” bedeutet schwarz, und die schwarze Farbe bekommt die Suppe vom マー油 Maayu, einer Paste aus gerösteten Knoblauch und Sesam. Eine weitere Ramenvariante ist die auf Tonkotsu-Salz-grüne Yuzu-Chilipasten-Basis. Die Suppen sind kräftig, um nicht zu sagen verhältnismässig salzig und haben viel Fett, aber man kann vorher bescheid sagen, ob man viel, normal oder wenig Fett haben möchte. Die Nudeln sind dabei eher Standard – etwas dicker, und weder besonders gut oder besonders schlecht.

Die schwarzen Ramen/Tsukemen sind nicht nur optisch interessant – sie schmecken absolut hervorragend, mit einer dezenten Note von gegrilltem Knoblauch. Allein diese Variation genügt, um Stammkunde bei Bonobono zu werden.

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Kamodashi Ramen Todoroki (鴨だしらぁ麺 轟) in Mizonokuchi, Kawasaki

Bei diesem schmucken Ramenrestaurant spielen Enten die Hauptrolle - sehr dünne, aber schmackhafte Nudeln paaren sich hier mit dezenter Ente

Zu heiß, zu trocken

In Sachen Sommer ist man in Japan Einiges gewöhnt – vor allem die Hitze im August, nach der Regenzeit,...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you