Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungMenya Deko (麺や でこ) in Shinmaruko, Kawasaki

Menya Deko (麺や でこ) in Shinmaruko, Kawasaki

-

Geschmack: Miso (味噌), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 950 -1370 yen
Adresse: 1-520-6 Kosugimachi, Nakahara Ward, Kawasaki, Kanagawa 211-0063
Adresse Japanisch: 〒211-0063 神奈川県川崎市中原区小杉町1-520-6

In der kleinen, gemächlichen Einkaufsstrasse von Shinmaruko, im Schatten all der neuen Hochhäuser von Musashi-Kosugi, gibt es seit 2014 das kleine Ramenrestaurant Deko mit insgesamt 12 Plätzen – und einem Ticketautomaten, der vor Auswahl nur so strotzt. Ramenrestaurants dieser Grösse spezialisieren sich normalerweise auf ein paar wenige Sachen, doch hier legt man sich ins Zeug: Ramen, Tsukemen, Aburasoba, in diversen Variationen, wobei man sich hier vor allem auf 煮干し Niboshi (Sud auf Basis getrockneter Sardinen, zur Herkunft siehe hier) und Miso als Suppenbasis spezialisiert hat.

Probiert wurden die Niboshi-Ramen, die Aburasoba und Niboshi-Tsukemen. Die Ramen kamen in einer undurchsichtigen, hellbraun-gräulichen Suppe mit einer sehr feinen Note getrockneter Sardinen, die die sonst oft übliche bittere Note vermissen liess. Die Nudeln waren für Ramen mässig dünn und relativ firm. Bei den Tsukemen und Aburasoba waren die Nudeln angemessen dick und nahmen die Suppe bestens auf. Obwohl die Basis der Tsukemen und Ramen ähnlich war, gab es doch einen feine Unterschied. Der Geschmack war bei allen drei Gerichten sehr ausgewogen, und die Beilagen (Solei, getrocknetes Nori, Lauchzwiebeln, Zwiebeln und zwei Sorten “chashu” – Huhn und Schweinefleisch) passten hervorragend.

Preislich ist dieser Laden auf der teureren Seite, aber immer noch preiswert, wie es bei Ramen übrig ist. Der ausgewogene Geschmack macht Spass, man wird der Suppe nicht überdrüssig. Einzig die Fleischbeilage war zwar gut, aber etwas “farblos” – es fehlte ein bisschen Pep. Das kann aber auch beabsichtigt sein, damit die Fleischscheiben nicht mit der Suppe konkurrieren.

Deko eignet sich hervorragend für Ramenanfänger – aber Vorsicht, man wird so von Anfang an verwöhnt.

Bewertung

Suppe 96Punkte
Nudeln 94Punkte
Beilage 90Punkte
Gesamt 94Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you