BlogZeichen des Jahres 2011: 絆 (kizuna)

Zeichen des Jahres 2011: 絆 (kizuna)

-

Kizuna = Bindung
And the winner is… ein Zeichen, dass nicht einmal zu den ca. 2,300 wichtigsten Schriftzeichen gehört. Gelesen wird es “han” oder “ban”, “kizuna” sowie “hoda-sareru”. Das linke Radikal bedeutet Faden, und damit hat es auch etwas zu tun: Das Zeichen stand einst für ein Band, mit dem man Pferdefüsse fesselte. Heute wird das Zeichen, wenn überhaupt, nur mit einer Lesung benutzt: kizuna. Das bedeutet Bindung, und gemeint ist damit die seit dem schweren Erdbeben und Tsunami im März oft heraufbeschworene Bindung zwischen den Menschen / in der Gesellschaft, um die Tragödie zusammen durchstehen zu können. Das Wort bzw. Schriftzeichen sieht man in der Tat recht oft in diesen Tagen.
Mit der zwischenmenschlichen Bindung hat es nicht immer so geklappt, wie es sollte – nach dem Beben gab es auch in Japan Plünderungen, und aus zuverlässiger Quelle weiss ich von zumindest einem Fall, in dem jemand wegen eines Kanisters voller Treibstoff erstochen wurde – aber im grossen und Ganzen ist die Solidarität untereinander sehr bemerkenswert und die Disziplin sowieso: Es wird gespendet, was das Zeug hält, und sehr, sehr viele Japaner sind mindestens ein Mal nach Norden gefahren, um zu helfen.
Rund 500,000 Menschen beteiligten sich bei der Umfrage nach dem Zeichen des Jahres 2011. Gute 60,000 wählten “kizuna” (nicht schlecht, bei ca. 10,000 Schriftzeichen insgesamt). Platz 2 belegte “災 – sai” (Unglück, Zeichen des Jahres 2004) und 3 “震 – shin” (Beben, Zeichen des Jahres 1995, siehe unten). So langsam gehen uns hier die Schriftzeichen für Katastrophen aus, und so hoffe ich mal auf ein positiveres Zeichen (pun intended) im nächsten Jahr.
Triviales zum Zeichen des Jahres: Nach dem Krieg wurden viele hundert Schriftzeichen vereinfacht. Darunter auch das Zeichen 半 – die beiden Schrägstriche oben verlaufen ursprünglich horizontal spiegelverkehrt (sie zeigen also nach oben-Mitte und nicht nach oben aussen). Auch Zeichen, die dieses Zeichen enthalten, wurden entsprechend geändert. Nicht aber 絆 – da dies nicht zu den wichtigsten Zeichen gehört.
Hier mal eine Übersicht der Zeichen des Jahres seit 1995:
1995 震 (Shin = Beben: Kōbe-Erdbeben)
1996 食 (Shoku = Essen: O-157 Lebensmittelvergiftungen, BSE usw.)
1997 倒 (Tō = Umfallen, pleitegehen: Zahlreiche Bankrotte grosser Kapitalfirmen)
1998 毒 (Doku = Gift: Dioxin- und Hormonskandale, Giftanschlag mit giftigem Curry usw)
1999 末 (Sue = Ende: Ende des Jahrtausends, Weltuntergangsszenarien, Nuklearunfall in Tokaimura etc.)
2000 金 (Kin = Gold, Geld: Medaillen in Sydney, Kim Song-Il, neue Geldstücke und -scheine usw.)
2001 戦 (Sen = Kampf: Terroranschlag auf World Trade Center usw.)
2002 帰 (Ki = Heimkehr: Wirtschaft zeigt Anzeichen der Erholung, Arbeiter reduzieren Überstunden usw.)
2003 虎 (Ko/tora = Tiger: Wirtschaft erstarkt, Hoffnung)
2004 災 (Sai/wazawai = Unglück: Extrem heisser Sommer, viele Taifune, schweres Erdbeben bei Niigata)
2005 愛 (Ai = Liebe: Motto der Expo, Wiederaufbau nach Katastrophen, prominente Hochzeiten)
2006 命 (Inochi = Leben: Prinzessin geboren, Selbstmord von Schulkindern, Unsicherheit im Leben)
2007 偽 (nise = fälschen: Zahlreiche Lebensmitteletikettenschwindel, Politikerskandale usw.)
2008 変 (kawaru = ändern: Große Veränderungen in Politik – Obama, Klimawechsel, Wirtschaftsprobleme)
2009 新 (Shin = neu: Neue Machtverhältnisse im Parlament, neue Gesetze usw.)
2010 暑 (Sho = Hitze: Rekordsommer, Bergleute in Chile überleben in heissem Stollen usw.)

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Hallo! Passt nicht direkt hier her, aber ich möchte ein großes kompliment an dich loswerden. Seit einiger Zeit lese ich diesen blog hier. Ich arbeite mich rückwärts und bin nun bei märz ‘10 angekommen, von langer weile keine spur. Respekt! ;) ich weiss nicht woher meine begeisterung für japan kommt, aber ich will alles über das land erfahren und hoffe auch irgendwann mal das geld für einen besuch zu haben. Und das schon seit kindheitstagen :) habe mich vorhin auch in der community hier angemeldet, gefällt mir sehr gut bisher. In diesem sinne, ein schönes weihnachtsfest und einen guten rutsch! Und vor allem weiter so, hast einen fan mehr!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Kamodashi Ramen Todoroki (鴨だしらぁ麺 轟) in Mizonokuchi, Kawasaki

Bei diesem schmucken Ramenrestaurant spielen Enten die Hauptrolle - sehr dünne, aber schmackhafte Nudeln paaren sich hier mit dezenter Ente

Zu heiß, zu trocken

In Sachen Sommer ist man in Japan Einiges gewöhnt – vor allem die Hitze im August, nach der Regenzeit,...

Einigkeit mit Trump im Zollstreit – und keiner hat etwas aufgeschrieben

Viele Politiker staunten heute bei der Parlamentssitzung im Unterhaus nicht schlecht, als sie auf Anfrage erfuhren, dass es über...

Captain Blackbeard und Gen Z

Seit ziemlich genau 50 Jahren gibt es in Japan ein etwas dröges, aber dennoch sehr beliebtes Tischspiel – dieses...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you