BlogYahoo! Japan im Ausland nicht mehr verfügbar

Yahoo! Japan im Ausland nicht mehr verfügbar

-

Um halbwegs auf dem Laufenden zu bleiben – auch wenn ich mal gerade ausnahmsweise nicht in Japan bin – öffnete ich jüngst schon allein aus Gewohnheit die Yahoo! Japan-Webseite. Als Nachrichtenquelle ist das zwar mit Vorsicht zu geniessen, zumal Nachrichten und Werbung (zum Beispiel von stramm rechts orientierten, “alternativen” Nachrichtenportalen) hier stets vermischt werden, aber als Nachrichtenaggregator/Feed ist die Seite dennoch ganz nützlich, erhält man hier doch einen schnellen Blick darauf, was gerade in Japan geschieht.

Doch was mussten meine entzündeten Augen da lesen: Yahoo! Japan wird seit April nicht mehr in der Europäischen Wirtschaftszone sowie in Großbritannien angeboten, da Yahoo Japan es für schwierig hält, dort den üblichen Service anzubieten. Die genauen Hintergründe sind unklar – möglicherweise hat man sich einfach nur entschieden, die Kosten für ein CDN, das auch Europa einschliesst, zu senken beziehungsweise ganz zu sparen. Oder es wäre zu kompliziert gewesen, die Seiten so umzugestalten, dass sie den neuesten Datenschutzbestimmungen genüge tun. Ganz andere Gründe sind freilich auch denkbar.

Dieser Trend, Besuchern aufgrund ihrer IP-Adresse Inhalte vorzuenthalten, ist freilich nicht neu, aber dennoch nicht begrüßenswert, zumal sich das ganze leicht mit einem VPN umgehen läßt. Bei Copyrightfragen sowie bei E-Commerce-Seiten, die eben nunmal nur innerhalb einer begrenzten Region liefern können, ist die Geolokalisierung mehr als verständlich – nicht aber bei Nachrichtenportalen.

Das sehen Yahoo! Japan-Besucher, wenn sie von der EU oder Großbritannien aus die Seite aufrufen
Das sehen Yahoo! Japan-Besucher, wenn sie von der EU oder Großbritannien aus die Seite aufrufen
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. Ich lese die dtsch Zeitung in der “onleihe” und weiß nicht warum, muss dazu “nach Deutschland gehen”. Das ist ja heutzutage voll einfach, nur mit ner Browsererweiterung und klick. Und dann vergess ich manchmal, dass ich noch in D. bin und klicke auf die Yahoo News….. Nachrichten kann man auf vielen Seiten lesen, aber ich find halt die Kommentare spannend (und ja mit Vorsicht genießen)

  2. Ja, das ist (wie da ja steht) seit April schon so… leider. Betrifft auch zB Yahuoku, wo ich ja öfter mal auf was geboten und importiert habe. Gerade jetzt, wo man selber nicht mehr hinfliegen konnte zum einkaufen.
    Mein Proxybidder hat drauf reagiert, lädt scheinbar die Seiten innerhalb Japans und liefert sie hier aus, übersetzt das Interface nebenher auch auf Englisch.
    Da läuft das wenigstens noch. Yahoo!Mail geht übrigens auch noch.
    Ich vermute mal, das liegt an der DSGVO, die wollen da halt nichts umstellen und deshalb sind wir Europäer da “entbehrlich”.

  3. Aus irgendeinem Grund stosse ich erst jetzt auf diesen Beitrag.
    Ich bin seit Anbeginn auf Yahoo Auctions aktiv und habe dort auch von 2011 bis 2019 problemlos von Deutschland aus verkauft. Die DSGVO duerfte das geringste Problem sein, denn mittlerweile sind selbst auf laufenden Auktionen Namen von Bietern (auch fuer Verkaeufer!!) durch Sternchen verpixelt, so dass man das Bewertungsprofil vor dem Zuschlag nicht mehr ueberpruefen und unwillkommene Gebote loeschen kann. Bieter koennen auch nicht mehr nach Artikeln von bestimmten Verkaeufern suchen. Es gibt noch ein paar andere Verschlimmbesserungen, die auch bei eBay bzw bei eBay zuerst Einzug gehalten haben, aber das wuerde den Kommentar hier sprengen…
    Durch den Ausschluss von EU und GB wurden auch viele Auslandsjapaner betroffen und ausgegrenzt – die Nutzung von VPN ist explizit lt Teilnahmebedingungen auf Yahoo Auctions explizit verboten und hat bei Entdeckung sofortige Sperrung zur Folge! Mir persoenlich ist deshalb ein sehr guter Stammkunde in Paris (Japaner, sechsstellige Yen-Betraege pro Monat) verlorengegangen, der stets per IBAN-Ueberweisung auf mein deutsches Konto gezahlt hatte. Mittlerweile ginge ja auch das nicht mehr, weil der gesamte Zahlungsverkehr ueber “Yahoo Kantan Kessai” abgewickelt und die VK-Provisionen direkt abgezogen werden.
    2003 haben sich eBay und Yahoo Japan auf gegenseitigen Rueckzug geeinigt – eBay zieht sich aus Japan zurueck, Yahoo Auctions aus Deutschland und Frankreich. EBay hat das knapp 15 Jahre lang bereut, dann einen zweiten Versuch in Japan gestartet und mittlerweile wohl das Interesse am japanischen Online-Markt verloren, und Yahoo Auctions will diesen Vorteil ums Verrecken nicht nutzen, und setzt statt dessen darauf, Rakuten und Mercari im Online-Shopping Konkurrenz zu machen…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you