BlogVom Teufel, Bohnen und weissem Pulver

Vom Teufel, Bohnen und weissem Pulver

-

Im letzten Winter schneite es nur ein Mal in Tokyo – und das auch nur kurz und im März. Wo bleibt all der Schnee, fragten die Medien sofort. Nun, der sollte erst im nächsten Winter kommen: Heute schneite es im Grossraum Tokyo ununterbrochen. Rund 10 cm kamen zusammen, aber da es keine Minusgrade gab, fiel die Sache entsprechend matschig aus.
Da generell auch nicht so viel Schnee in der Hauptstadt fällt, gibt es freilich auch keinen Winterdienst. Wer also nicht unbedingt raus muss, geht auch besser nicht raus. Um so besser – ich hatte beinahe die komplette Schwimmhalle für mich allein heute.


Der gefürchtete, tief verschneite Vulkan von … Disneyland [klicken um zu vergrössern]

Themawechsel: Japan hat ja zahlreiche Traditionen – einige davon mehr bekannt, andere weniger. Am 3. Februar gibt es eine im Ausland weniger bekannte Tradition, genannt 節分 (setsubun). Jemand, meist der Mann im Haus, setzt sich eine Teufelsmaske auf. Und wird dann in jedem Zimmer mit Bohnen beworfen, bis er flieht. Dabei ruft man
鬼は外! 福は内! (oni wa soto, fuku wa uchi!) – zu Deutsch “Der Teufel gehört nach draussen! Das Glück gehört ins Haus!”
In Japan gibt es zahlreiche solcher Traditionen, in denen man das Böse vertreibt.
Dabei sollte man vielleicht anmerken, dass Japaner sich weniger vor dem Teufel, sondern eher vor Geistern fürchten. Religionsbedingt.
Ach ja, am Setsubun-Tag werden dann Bohnen gegessen. Und zwar muss jeder genau so viele Bohnen essen, wie er alt ist. Ob sich meine 81-jährige Schwiegeroma daran hält, weiss ich allerdings nicht…

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you