BlogUnterhaltsamer Mobilfunk

Unterhaltsamer Mobilfunk

-

Erdbebenübung: Meldung auf allen Handys
Erdbebenübung: Meldung auf allen Handys
Als ich neulich im Büro saß und mit einem japanischen Partner telefonierte, ging es plötzlich los: Ein seltsam bedrohliches Gefiepe zahlreicher Mobilfunktelefone im ganzen Büro. Um so gespenstischer, da es normalerweise Usus ist, Handys auf stumm zu schalten im Büro. Das Gefiepe war so deutlich hörbar, dass mein Gegenüber am Telefon (er in Ōsaka, ich in Tōkyō) es sogar bemerkte und fragte: “Ist alles in Ordnung bei Euch?”. Ich tat das erstmal mit einem “Ja” ab hoffte, dass dem wirklich so sei.
Nun, nach dem Telefonat erstmal nachgeschaut: Eine Eilmeldung war das, vom Stadtbezirk Shibuya (mein Arbeitsort). Die Meldung beinhaltete zwei Wörter mit lateinischen Buchstaben, der Rest war Japanisch: DRILL und DISASTERDRILL. Die japanischen Sätze sagten in etwa: “Evakuierungsvorbereitungsinformationen” (ach, ich liebe Deutsch). Darunter stand, welche Orte wo wieviele Menschen aufnehmen können.
Plötzlicher Anstieg von Radioaktivität!?
Plötzlicher Anstieg von Radioaktivität!?
Es scheint also, dass Stadtbezirke und Orte mittlerweile Nachrichten an sämtliche Mobilfunkgeräte senden können, die sich zu dem Zeitpunkt im Stadt- oder Stadtteilbereich befinden. Das ist erfreulich (und vor allem in Japan mehr als nötig). Ich hoffe nur, diesen Alarmtun nicht allzu oft hören zu müssen. Die Katastrophe vor gut zwei Jahren ist zwar nun schon eine Weile her, aber die Erinnerung daran noch mehr als lebendig.
Es gibt auch zahlreiche Apps für Android, Windows und iOS-Telefone – so zum Beispiel von Yahoo. Diese warnen vor Erdbeben, Starkregen, Wirbelstürmen… und vor Radioaktivität! Eines Tages hatte ich mal die schöne Eilmeldung “Achtung: Anstieg der Radioaktivität um das 5-fache in Nagaoka, Niigata!” auf dem Display. 10 Minuten später gab es eine weitere Meldung: “Sorry, war ein Meßfehler!”. Hauptsache, es wird nicht langweilig…

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. “Die japanischen Sätze sagten in etwa: “Evakuierungsvorbereitungsinformationen” (ach, ich liebe Deutsch).”
    Ist doch im Japanischen auch nicht anders. ;-)

  2. @Thuruk
    Jau, japanisch und deutsch teilen sich wohl die Vorliebe für absurd lange Nominalkomposita. Die Japaner haben allerdings den Vorteil, in dem Falle die chinesische Lesung benutzen zu können, was die ganze Sache doch etwas abkürzt.

    • Das ist schon ein Vorteil.
      Ein absurdes Beispiel ist 一般社団法人正統正流無雙直傳英信流居合道国際連盟, und nein, nicht erfunden, das ist ein Iaidô-Verband – “Ippan Shadanhoujin Seitou Seiryu Muso Jikiden Eishin Ryu Iaido Kokusai Renmei”.^^

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Jetzt geht’s den Bären an den Kragen

... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan...

Neugebackene Premierministerin: Überraschendes Debüt auf internationalem Parkett

Außenpolitisch gesehen wurde die Wahl von Takaichi Sanae zur ersten Premierministerin Japans von vielen als problematisch angesehen: Sie wird...

Alles MAGA oder was? Resultat des Trump-Besuchs in Tokyo

Seit gestern weilt Donald Trump in Tokyo – und die Stadt ist im Ausnahmezustand. Rund 18'000 Polizisten sorgen für...

Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.

Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe...

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you