BlogStarker Vulkanausbruch am Aso-san

Starker Vulkanausbruch am Aso-san

-

Eine Weile lang wurde es etwas ruhiger am berühmten Aso, dem gewaltigen Vulkan im Herzen der südlichen Hauptinsel Kyūshū – bis gestern. Am 20. Oktober gab es einen mittelschweren Ausbruch mit Aschewolken, die bis in 3,500 m Höhe reichten. Dem Meteorologischen Dienst zufolge (welcher in Japan auch für Erdbeben, Vulkanausbrüche und Tsunamis zuständig ist) flogen bei dem Ausbruch 20 bis 30 cm große Gesteinsbrocken fast einen Kilometer weit. Der Aso ist ein Supervulkan, mit einer bis zu 30 km weiten (und heute dicht besiedelten) Caldera, innerhalb derer sich neue Vulkane gebildet haben. Der aktivste und auch dieses Mal für die Eruption verantwortliche Krater ist der Nakadake.

Da die nächsten menschlichen Siedlungen über zwei Kilometer vom Krater entfernt liegen, gab es keine größeren Schäden, aber hier und dort wurde Ascheregen vermeldet. Der Aso-san ist einer von über 100 aktiven Vulkanen in Japan – von diesen werden jedoch nur 50 permanent überwacht. Obwohl der Aso zu dieen 50 zählt, kam der Ausbruch ziemlich überraschend. Eruptionen am Aso sind dabei keine Seltenheit, aber das Problem ist, dass man noch immer nicht zuverlässig vorhersagen kann, ob dies ein Einzelereignis war oder ob noch etwas größeres folgt.

Am Aso war ich bereits mehrere Male – sowohl zu Zeiten, als alles ruhig war und man mit der Seilbahn bis zum Gipfel fahren konnte, als auch zu unruhigeren Zeiten – zuletzt im Jahr 2019, als hunderte Meter hohe Aschefontänen aus dem Krater schossen. Hunderte Meter sind dabei schon beeindruckend genug.

Vorerst wurde nun die Warnstufe zum ersten Mal seit etlichen Jahren auf 3 erhöht – das bedeutet, dass der Zugang zum Berg eingeschränkt wird. Auf touristisch beliebte Orte wie Kumamoto oder Kurokawa Onsen hat der erneute Ausbruch vorerst keinen Einfluss.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you