BlogSeltsame Gesetze Teil 724

Seltsame Gesetze Teil 724

-

Eines der unvermeidbaren Übel in Zivilisationen – oder solche, die es werden wollen – sind die vielen, vielen Gesetze, die sich so im Laufe der Jahre ansammeln und darauf warten, zum Anachronismus zu werden. Dazu zählte bis zu diesem Jahr auch ein Gesetz in Japan, welches folgendes besagte:
Wird ein Kind innerhalb der ersten 300 Tage nach der vollzogenen Scheidung geboren, so geht die Vaterschaft automatisch auf den Geschiedenen über.
Wer auch immer dieses schicke Gesetz erfunden hat… Jedenfalls wurde jetzt nach der Abschaffung Anfang dieses Jahres Bilanz gezogen, und es zeigte sich, dass schon etliche Frauen davon Gebrauch machten und nicht den Verflossenen, sondern den wirklichen Vater eintragen liessen.
Das Wort des Tages: 不倫furin. -rin bedeutet Treue, auch Tugend, fu- ist die Negation dessen. Also die Untreue (bzw. hier eher mit Ehebruch zu übersetzen).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. das gleiche gesetz existierte bis mitte der neunziger jahre auch in deutschland, wo es auf betreiben von waigel und fischer – die beiden hatten unabhängig voneinander die tragweite des gesetzes geniessen dürfen – abgeschafft wurde.
    mich würde ineressieren, ob das japanische gesetz mit der teilweisen übernahme des deutschen stgb im jahre 1907 zusammenhängt. also: an die arbeit!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Neuer Global Gender Gap Report: Japan bleibt weit hinten (Platz 118 von 148)

Heute wurde der neue Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht – ein jedes Mal interessanter Bericht darüber, wie...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you