BlogOut: Car-Sharing. In: Umbrella-Sharing.

Out: Car-Sharing. In: Umbrella-Sharing.

-

Aktionismus, gepaart mit japanischem Ideenreichtum, treibt mitunter lustige Blüten. Eine Gruppe japanischer Studenten hat nun zum Umbrella-Sharing aufgerufen: Rund um Shibuya (Tokyo) stehen an verschiedenen Stellen Kübel mit besonders gekennzeichneten Regenschirmen. Wenn es mal giesst, kann man sich diese ausleihen. Wer ihn dann sogar wieder zurückbringt, bekommt dafür Länderpunkte. Ach nein, Earth Day Money heisst das, und dafür bekommt man irgendwann irgendwo einen heissen Kaffee oder so.
Sinn und Zweck der Übung: Es soll die Gemeinschaft stärken und der Umwelt nützen.
Letzteres ist durchaus verständlich: In Tokyo regnet es drei Mal so viel wie in Berlin zum Beispiel. Und Japaner spannen beim kleinsten Tropfen (und auch bei Sonnenschein) sofort den Schirm auf. In den Convenience Stores gibt es die Plasteteile schon ab weniger als 2 Euro zu kaufen.
So sieht es nach einem Sturm, geschweige denn einem Taifun, auch aus: Da die billigen Schirme beim kleinsten Windzug wegklappen, sind die Strassen oft voll von zerknickten, weissen oder durchsichtigen Schirmen. Deshalb gibt es für die Idee, das Projekt nennt sich übrigens Shibukasa (aus Shibuya und kasa, siehe unten) auch 5 Regenpunkte.
Das Wort des Tages ist gleichermassen eines der witzigsten Schriftzeichen: (kasa) – der Regenschirm. Vier Menschen (die kleinen Winkel sind jeweils Schriftzeichen für “Mensch”) stehen irgendwo unter einem … nun ja, Schirm.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Großbrand in Ōita zerstört mehr als 170 Häuser in Wohngebiet

Seit jeher fürchtet man sich in Japan vor vier Dingen – 地震、火事、雷、親父 (Erdbeben, Feuersbrünste, Gewitter und Väter) – und zwar...

Japan zählt seine Weltkriegstoten und Takaichis Tanz mit dem Drachen

Nun doch schon: Das Staatliche Forschungsinstitut für Bevölkerung und Soziale Sicherheit publizierte jüngst neueste Forschungsergebnisse zum Thema Weltkriegstote in...

30 Wörter und Redewendungen, die Japan 2025 bewegt haben

Wie jedes Jahr ruft die Versicherungsgruppe T&D dazu auf, den Begriff des Jahres zu wählen – zuerst werden dazu...

Tourismusbehörde überprüft Sondertopf für Hotelabrisse

Es ist ein längst überfälliger Schritt – und noch nicht beschlossen, aber auf gutem Wege dorthin: Das japanische Tourismusamt...

Jetzt geht’s den Bären an den Kragen

... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan...

Neugebackene Premierministerin: Überraschendes Debüt auf internationalem Parkett

Außenpolitisch gesehen wurde die Wahl von Takaichi Sanae zur ersten Premierministerin Japans von vielen als problematisch angesehen: Sie wird...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you