BlogNeu: Online-Wörterbuch

Neu: Online-Wörterbuch

-

Erst eine Beta-Version, aber kann soweit schon benutzt werden: Das Online-Wörterbuch auf dieser Domain. Gesucht werden kann auf Deutsch und Japanisch. Die Lesung der Wörter wird auf Japanisch (hiragana) ausgegeben.
http://japan-almanach.de/kanji_dict.php
Eigentlich als Erweiterung des Kanji-Moduls auf der rechten Seite gedacht, wurde daraus ein komplettes Online-Wörterbuch. Anregungen sind wie immer willkommen (gestrichelte Linien bleiben jedoch!) – aber bitte im Rahmen. Das Wörterbuch ist noch nicht völlig bugfrei.
Ich hoffe, der eine oder andere findet es nützlich.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

8 Kommentare

  1. Was ein Vorteil gegenüber wadoku wäre, ist eine Eingabe jap. Wörter in romaji, dann könnte man auch die Bedeutung von “tabibito” direkt abfragen, ohne IME. Und dann ab damit direkt unter das “Zeichen des Tages”, damit die Leute es auch nutzen.

  2. @Juergen
    Wird wahrscheinlich bald folgen.

    @Umij
    Aber gern doch. Vielleicht noch mit Kanji-processing? Ein mit dem Handy fotographiertes Kanji einlesen ;-)
    Muss mal sehen ob ich am Wochenende noch eine Stunde frei habe…;-)
    Ansonsten keine schlechte Idee.

  3. So, jetzt kann auch mit romaji (lateinischen Buchstaben) gesucht werden. 100% perfekt wird diese Suchvariante aber nie sein – siehe “touko”,”tokou”,”toukou” und “toko”…

  4. Das mit der Romaji-Suche ist sehr schön. Auch das man auf die einzelnen Kanji klicken kann. Bin gerade dabei die Schriftzeichen zu lernen.

    \(^_^)/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you