BlogLGBT-Debatte erreicht Japan

LGBT-Debatte erreicht Japan

-

Es ist ein Thema, das in Japan im Vergleich zu vielen anderen Industrieländern eher totgeschwiegen wurde: Die Debatte darum, wie die Gesellschaft mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender umgehen soll. Denkt man in Japan an Schwule, so fallen den meisten wahrscheinlich nur die Begriffe オネエ Onee (eigentlich: ältere Schwester) oder 新宿2丁目 Shinjuku 2-chōme (Stadtviertel in Tokyo, das berühmt ist für seine sexuelle Vielfalt) ein. Sofort denkt man auch an bekannte und bekennende LGBT-TV-Grössen, seien sie echt (Matsuko Deluxe, Haruna Ai, Ikko) oder Karikaturen (“Hard Gay”). Doch so recht passt LGBT nicht ins japanische Schema einer glücklichen Familie: In Sachen Familie ist man nach wie vor eher konservativ eingestellt – so sind zum Beispiel uneheliche Kinder quasi undenkbar. Und gewisse Vorurteile halten sich sehr hartnäckig – dass Schwule zum Beispiel oft Geschlechtskrankheiten haben und dergleichen. Zumindest keine Bekennenden.
Ein paar unbedachte Bemerkungen diverser Politiker haben in den vergangenen Wochen jedoch eine Lawine ins Rollen gebracht – LGBT ist plötzlich Gesprächsthema. Allen voran wäre da Mio Sugita, eine Politikerin und Parlamentsabgeordnete der Liberaldemokraten, die bei einem Interview für ein Wochenmagazin unter anderem beklagte, dass den LGBT die Fähigkeit fehlt, zu reproduzieren (生産性がない seisansei ga nai). Tanigawa, ebenfalls Abgeordneter der Liberaldemokraten, offenbarte ein paar Tage zuvor seine Sicht der Dinge – nämlich dass LGBT ein “Hobby” sei und es von daher nicht notwendig ist, Gesetze für LGBT zu ändern oder zu schaffen. Diese Ansicht ist freilich nicht neu – sie wurde auch schon 2016 von Fumi Kobayashi, Regionalpolitikerin aus Tokyo, verbreitet und dürfte dem entsprechen, was viele Japaner (und nicht nur die, natürlich) von LGBT halten.
Wie zum Beispiel auch in Russland und etlichen anderen Ländern, in denen Homosexualität gesellschaftlich wenig Akzeptanz findet, hört man öfter Kommentare wie “Ich verstehe nicht, warum es in westlichen Ländern so viele Schwule und Lesben gibt” in Japan. Eine sehr naïve Bemerkung, die beweist, dass es an elementarem Wissen über LGBT fehlt – und dementsprechend auch an Verständnis. Ob die jetzige Debatte (wohlgemerkt nicht die erste) daran etwas ändert, wird sich zeigen.
Doch wo Schatten ist, ist auch Licht. Parteiobere der Liberaldemokraten distanzierten sich schnell von den Bemerkungen. Und die bekannte Ochanomizu Women’s University gab im Juli bekannt, dass sie ab 2020 auch Transgender zulassen werde (Anmerkung: In Japan gibt es zahlreiche Frauen-Universitäten und andere -schulen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. “Ja, warum wollen denn im Westen so viele Leute LGBT sein, obwohl sie trotzdem mit Anfeindungen rechnen müssen??” Für eine Nation, die sogar denkt, dass eine Unfähigkeit zum Englischlernen angeboren ist, eine tatsächlich selten dämliche Frage.
    Vielleicht sollten heterosexuelle Paare ohne Kinder auch bestraft werden. “Wie, kein Geld für Kinder? Wie, zu überarbeitet? Unfruchtbar?? Ihr wollt nur nicht! Bußgeld! Zwangsscheidung!!” Würde mich kein Stück wundern. Das baue ich alles in meinen ersten dystopischen Roman ein. Und Frauen bekommen nur noch eine gute Arbeitsstelle, wenn sie eine Hysterektomie nachweisen können.
    … Sorry, Japan frustet mich gerade etwas.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you