BlogKreuchendes und Fleuchendes

Kreuchendes und Fleuchendes

-

Gottesanbeterin bei der Mahlzeit
Gottesanbeterin bei der Mahlzeit
Am vergangenen Freitag bekam meine Tochter, Zweitklässlerin, eine besondere Hausaufgabe auf. Alle Schüler sollten am Montag ein Insekt mit in die Schule bringen. Egal welches. In meinem vorherigem Wohnort wäre das mangels Natur gar nicht so einfach gewesen, aber wir sind ja jetzt in Kanagawa, und wenn wir alles so viel hätten wie Insekten…
Nun lümmelten am Sonnabend gut sichtbar drei Gottesanbeterinnen am Haus herum. Die hier meist knapp 10 Zentimeter langen Tierchen sehen jung (grün) ganz putzig und erwachsen (braun) ziemlich bösigartig aus. Töchterchen griff sich das größte Exemplar mit der Hand, lernte derweilen, dass die Tiere auch merklich zubeissen können, und brachte es im Insektensammelbehälter (in allen gut sortierten 100-Yen-Shops erhältlich) unter. Da noch zwei Tage Zeit waren, legten wir noch frisches Futter dazu (lebende Heuschrecken) und Futter für das Futter (Auberginenblätter). Die Heuschrecken (rund 3 cm lang) hatten nicht allzu lange Freude dran. Merke: Eine Gottesanbeterin schafft locker zwei Heuschrecken am Tag. Und eine kleine Motte zum Nachtisch.
Japanischer Prachtkäfer
Japanischer Prachtkäfer
In der Schule stand meine Tochter mit dem Tier scheinbar ganz allein da – der Rest brachte Nashornkäfer (sehr verbreitet und beliebt hier), Heuschrecken usw. mit. Im Schulgarten züchtet man übrigens Heuschrecken, wobei züchten natürlich schön gesagt ist: Wir züchten die nicht, und haben trotzdem haufenweise davon hier, die all unser Gemüse ratzekahl leerfressen, selbst mit den tüchtigen Gottesanbeterinnen. Der Vorschlag meiner Tochter, Kama-chan (so taufte sie das Tier, da dieses auf Japanisch kamakiri heisst), doch im schuleigenen Heuschreckengelege ein kurzes Mittagessen zu gönnen, stiess jedenfalls auf wenig Gegenliebe, so dass sie Kama-chan wieder nach Hause trug… und freiliess.
Lieber ausweichen: Mukade
Lieber ausweichen: Mukade
Was wollte ich eigentlich schreiben? Ach ja! 玉虫 Tama-mushi. Endlich habe ich einen mit eigenen Augen gesehen. Der lateinische Name lautet Chrysochroa fulgidissima und die Tiere gehören zu den Prachtkäfern. Der Name erscheint sinnvoll – die Tiere schillern wirklich in aller Pracht. So sehr, dass man im berühmten Hōryūji bei Nara im 7. Jahrhundert einen kleinen Turm komplett mit Tama-mushi-Flügeln bepflasterte und so etwas ganz besonderes schuf – den 玉虫厨子 Tamamushi-Zushi (Prachtkäfer-Altar).
Zu guter letzt lief uns im Park noch eine Mukade (Hundertfüßer) vor die Beine – ein Tier, dass ich genauso fürchte wie eine japanische Hornisse. So. Nach sporadischen Abhandlungen über Zikaden, Prostituierten-Spinnen und Rosenkäfern war es mal wieder an der Zeit, über kreuchende und fleuchende Bewohner zu schreiben.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. Mein Kollege nennt Kellerasseln ebenfalls Tama-mushi… Weil sie sich zu ner Kugel zusammenrollen.
    Könnte eventuell zu lustigen Verwechslungen führen^^;;
    Ich habe dieses Jahr leider noch keine große Gottesanbeterin gesehen, nur Babys..
    Kommt davon wenn man vom Vorort in die Stadt zieht >.>

  2. Wohne auch in Kanagawa und hatte neulich was ganz seltenes am Haus kleben (ganz selten = zumindest noch nie vorher gesehen): アケビコノハ
    Haben hier allerdings auch jede Menge ダンゴムシ und neulich auch ne Spinne, die so gross wie meine Handflaeche war…
    Bin den ganzen Insekten (inkl. Zikaden und Kackerlaken) hier eher abgeneigt, daher hoffe Ich einfach mal, das meine Tochter sowas nie mit in die Schule bringen muss…
    Nebenbei, bin eher stiller Mitleser, aber lese deinen Blog hier sehr gerne :) Vielen Dank fuer die regelmaessigen Updates.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Geld her und Mund halten

Gelegentlich benutze ich in Japan AirBnb - vor allem, wenn es darum geht, mit einer größerem Gruppe zu übernachten....

Shizuoka – Präfekturhauptstadt mit Geschichte

In einer Präfektur voller Sehenswürdigkeiten hat es die Hauptstadt etwas schwer: Die meisten lassen die Großstadt links liegen. Zu unrecht.

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you