BlogJapan verliert einen großartigen Musiker: Ryuichi Sakamoto verstorben

Japan verliert einen großartigen Musiker: Ryuichi Sakamoto verstorben

-

Es sind nicht allzu viele japanische Musiker, die wirklich weltweit bekannt werden – einer der bekanntesten war Komponist, Musiker, Produzent und Schauspieler Ryuichi Sakamoto, der vor ein paar Tagen im Alter von nur 71 Jahren nach einem langen Kampf gegen den Krebs verstarb.

Bekannt wurde Sakamoto in den 1970ern und 80ern durch seine Band YMO (Yellow Magic Orchestra). Diese galt, wie damals zum Beispiel auch Kraftwerk, als Pionier elektronischer Musik mit einem enormen Einfluß auf verschiedene Genre wie Elektropop, Cyberpunk, Ambient House und so weiter. Doch nicht nur das — weltweit bekannt wurde Sakamoto auch durch seine Rolle als Hauptmann Yonoi in dem Antikriegsfilm “Furyo – Merry Christmas, Mr. Lawrence” – dort spielte er an der Seite von David Bowie. Die Filmmusik stammte ebenfalls von Sakamoto, der später bedauerte, nicht mehr auf musikalischer Ebene mit David Bowie zusammengearbeitet zu haben. Der Film ist von 1983 und damit schon ziemlich alt – aber äußerst empfehlenswert und auf seine Weise zeitlos.

Ryuichi Sakamoto war nebenher auch ein entschiedener Atomkraftgegner, der sich in zahlreichen Protestgruppen engagierte. Als Musiker blieb er jahrzehntelang sehr gefragt – so komponierte er nicht nur unzählige Alben, solo und mit YMO, die Musik der Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Spiele in Barcelona, die Klingeltöne für Nokio-Mobilfunktelefone und und und.

Heute hört man der Musik von YMO das Alter an — doch die Klavierkompositionen von Sakamoto sind etwas, was niemals altern wird. Mit Sakamoto hat ein sehr begnadeter und sehr einflußreicher japanischer Musiker die große Bühne verlassen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you