BlogFernsehtipp: Pikaru no Teiri

Fernsehtipp: Pikaru no Teiri

-

Szene aus Pikaru: Brusthaar! - eine Seltenheit hierzulande

Jetzt, da eine meiner einstigen Lieblingssendungen leider aus dem Äther verschwunden ist (die Rede ist von Arabikidan), musste Ersatz her. Man muss ja auch mal was zum Lachen haben. Da stolperte neulich meine Fernbedienung über eine relativ neue Sendung (seit 2010) auf dem privaten Sender フジテレビ Fuji TV: Die Sendung heisst ピカルの定理 – Pikaru-no-teiri, besteht aus einer mehr oder weniger festen Mannschaft und setzt sich aus zahlreichen kleinen Folgen zusammen. Die meisten der dort Auftretenden sind einfach nur saukomisch. In einigen Episoden werden vor allem die zahllosen Fernsehschmonzetten auf die Schippe genommen – im folgenden Video zum Beispiel ab ungefähr 5:10.
Interessant ist das Konzept – scheinbar sind alle Mitglieder der Truppe bei allen Drehs dabei – auch hinter der Kamera – und vieles scheint ad hoc zu sein, obwohl man sich da gerade im japanischen Fernsehen nie so ganz sicher sein kann. Aber ob gestellt oder nicht: Es macht Spass, den Folgen zuzusehen, da die Schauspieler ganz offensichtlich selber sehr viel Spass bei der Sache haben (und sich oft das Lachen nicht verkneifen können).
Die Schauspielerei ist, denke ich, zum Teil auch ohne Sprachkenntnisse witzig. Sprachtechnisch gesehen gehört die Sendung jedoch zum anspruchsvolleren Programm. Mit reinem Sprachkurs-Japanisch kommt man nicht allzu weit.

Hier noch der Link zum Programm: Fuji TV – Pikaru-no-teiri. “Pikaru” ist “Picard” und “teiri” das Theorem – der Titel bedeutet also “Satz von Picard” (Mathematik). Warum? Keine Ahnung.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you