BlogDer Mensch an der Spitze der Nahrungspyramide? Zweifel!!!

Der Mensch an der Spitze der Nahrungspyramide? Zweifel!!!

-

Bloss weil man in der grössten Stadt der Welt wohnt, muss man noch lange nicht völlig von der Natur unbehelligt sein. Man braucht nur einen neonbeleuchteten, nach aussen offenen Hausflur (in Japan fast immer der Fall) sowie ein paar Bäume und etwas Wasser in der Nähe. Von letzterem reicht offensichtlich ein ganz kleines bischen.
Nun, in meinem Hausflur fallen da neben den fetten Zikaden als erstes mal die Spinnen auf. Kleine, grosse, fette, dürre – manchmal fühle ich mich wie ein Prinz, der zu seinem Dornröschen will, wenn ich die Treppen zu meiner Etage hochsteige.
Aber gegen Spinnen habe ich nichts (und die anderen Bewohner scheinbar auch nicht), denn die fressen Mücken und Motten. Sollte die Motte oder auch Grille zu gross geraten sein, kümmert sich jemand anders um sie – zum Beispiel die liebreizende Gottesanbeterin, die letzte Woche würdevoll über der Tür thronte.


Knapp 10 cm lange Gottesanbeterin [klicken um zu vergrössern]

Aber zurück zum Blogtitel. Ich rekapituliere: Angeblich steht der Mensch ganz oben auf der Leiter der Nahrungskette. Wir fressen alles. Dort Hasen, dort Hunde, hier Wale… Spinnen fressen Mücken. Wespen fressen Spinnen. Gottesanbeterinnen fressen Motten. Und Wespen, wenn die Motten ausgehen. Nun ja, aber wen fressen die Mücken? Vor allem diese kleinen hellbraunen, oder auch die grossen Schwarz-Weissen, die es trotz Fliegengitter ständig in meine Wohnung schaffen? Nicht das sie mich allzu sehr stören, aber meine wild klatschend durchs Zimmer springende Frau kann mich schon fuchtig machen. Zu ihrer Verteidigung: Sie sorgt nur dafür, das unser Töchterchen nicht ganz unten in der Nahrungskette steht. Dort ist es bekanntermassen einsam.
Das Wort des Tages: 蟷螂 – カマキリkamakiri – die Gottesanbeterin. Auch wenn die Zeichen etwas anderes sagen – Kamakiri bedeutet wörtlich übersetzt “Sichelschneider”.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. […] einigen Jahren hatte ich schon ein Mal einen kleinen Artikel dazu geschrieben, was man so im Hausflur in Japan im Sommer / Herbst finden kann. Aus Materialmangel habe ich bisher jedoch noch keinen Artikel dazu, was man innerhalb […]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you