Blog2000 Inseln reichen wohl nicht!?

2000 Inseln reichen wohl nicht!?

-

Schaut man sich fernöstliche Aussenpolitik an, so wähnt man sich oftmals im Sandkasten, in dem gnadenlos um Schaufelchen und stille Ecken gerungen wird. Japan liegt ja schon immer mit nahezu allen Nachbarn im Clinch – es geht um mehr oder weniger kleine Inseln. Zu den Streitpartnern gehören Russland, China und Korea. Gerade mit China und Korea eskaliert der Streit mal wieder gerade. Aber die heutige Schlagzeile war schon beinahe wieder amüsant:
"Japan hofft, Korallen rund um einen umstrittenen Aussenposten im Pazifik anzusiedeln" (Japan Times, Titelseite, 18. Apr. 2006).
Es geht um die winzigen, unbewohnten Okinotori-Inseln. Japan benutzt sie, um so die Seegrenzen ausweiten zu können. Die Chinesen argumentieren: Gilt nicht, dass sind keine Inseln sondern nur ein paar Felsen (na und, ist Helgoland keine Insel!?). So baut man nun also auf Korallen. Ich hoffe, man ist sich bewusst, dass Korallen viele hunderte Jahre brauchen, bis sie ein brauchbares Riff aufbauen. Wenn’s den Polypen denn hilft…
Natülich geht es hier nicht nur um ein paar nackte Felsen. Es geht um handfestere Sachen, nämlich nennenswerte Erdgasreserven in der Nähe. China braucht davon immer mehr, und Japan steht schon lange ganz ohne Rohstoffe da. So also kommt es zum Gezerre, und genau dieses Thema liess zusammen mit einem anderen kritischen Punkt (Yasukuni-Schrein, mehr dazu an anderer Stelle) die Beziehungen mit China auf einen Tiefpunkt sinken. Klar dass da Korallen die einleuchtendste Lösung sind.
Jetzt wurden die Korallen schon so oft erwähnt – da können sie auch zum Wort des Tages werden: 珊瑚 (sango). Beide Schriftzeichen richten sich interessanterweise nach dem Element 王 für Perle / König.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Wie immer gut geschrieben. Lese diese Artikel jeden Tag. Zur Thematik Streit um Eil?nds (kann man das so schreiben)steht auch wieder etwas in deutschen Zeitungen.Mach weiter so. Bis bald. Armin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you