Blog2000 Inseln reichen wohl nicht!?

2000 Inseln reichen wohl nicht!?

-

Schaut man sich fernöstliche Aussenpolitik an, so wähnt man sich oftmals im Sandkasten, in dem gnadenlos um Schaufelchen und stille Ecken gerungen wird. Japan liegt ja schon immer mit nahezu allen Nachbarn im Clinch – es geht um mehr oder weniger kleine Inseln. Zu den Streitpartnern gehören Russland, China und Korea. Gerade mit China und Korea eskaliert der Streit mal wieder gerade. Aber die heutige Schlagzeile war schon beinahe wieder amüsant:
"Japan hofft, Korallen rund um einen umstrittenen Aussenposten im Pazifik anzusiedeln" (Japan Times, Titelseite, 18. Apr. 2006).
Es geht um die winzigen, unbewohnten Okinotori-Inseln. Japan benutzt sie, um so die Seegrenzen ausweiten zu können. Die Chinesen argumentieren: Gilt nicht, dass sind keine Inseln sondern nur ein paar Felsen (na und, ist Helgoland keine Insel!?). So baut man nun also auf Korallen. Ich hoffe, man ist sich bewusst, dass Korallen viele hunderte Jahre brauchen, bis sie ein brauchbares Riff aufbauen. Wenn’s den Polypen denn hilft…
Natülich geht es hier nicht nur um ein paar nackte Felsen. Es geht um handfestere Sachen, nämlich nennenswerte Erdgasreserven in der Nähe. China braucht davon immer mehr, und Japan steht schon lange ganz ohne Rohstoffe da. So also kommt es zum Gezerre, und genau dieses Thema liess zusammen mit einem anderen kritischen Punkt (Yasukuni-Schrein, mehr dazu an anderer Stelle) die Beziehungen mit China auf einen Tiefpunkt sinken. Klar dass da Korallen die einleuchtendste Lösung sind.
Jetzt wurden die Korallen schon so oft erwähnt – da können sie auch zum Wort des Tages werden: 珊瑚 (sango). Beide Schriftzeichen richten sich interessanterweise nach dem Element 王 für Perle / König.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Wie immer gut geschrieben. Lese diese Artikel jeden Tag. Zur Thematik Streit um Eil?nds (kann man das so schreiben)steht auch wieder etwas in deutschen Zeitungen.Mach weiter so. Bis bald. Armin

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Großbrand in Ōita zerstört mehr als 170 Häuser in Wohngebiet

Seit jeher fürchtet man sich in Japan vor vier Dingen – 地震、火事、雷、親父 (Erdbeben, Feuersbrünste, Gewitter und Väter) – und zwar...

Japan zählt seine Weltkriegstoten und Takaichis Tanz mit dem Drachen

Nun doch schon: Das Staatliche Forschungsinstitut für Bevölkerung und Soziale Sicherheit publizierte jüngst neueste Forschungsergebnisse zum Thema Weltkriegstote in...

30 Wörter und Redewendungen, die Japan 2025 bewegt haben

Wie jedes Jahr ruft die Versicherungsgruppe T&D dazu auf, den Begriff des Jahres zu wählen – zuerst werden dazu...

Tourismusbehörde überprüft Sondertopf für Hotelabrisse

Es ist ein längst überfälliger Schritt – und noch nicht beschlossen, aber auf gutem Wege dorthin: Das japanische Tourismusamt...

Jetzt geht’s den Bären an den Kragen

... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan...

Neugebackene Premierministerin: Überraschendes Debüt auf internationalem Parkett

Außenpolitisch gesehen wurde die Wahl von Takaichi Sanae zur ersten Premierministerin Japans von vielen als problematisch angesehen: Sie wird...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you