Blog1 Stunde und 48 Minuten

1 Stunde und 48 Minuten

-

Das ist laut einer Umfrage die Durchschnittszeit, die Oberschüler ihrem Handy widmen – grösstenteils um im Internet zu surfen und Nachrichten zu schreiben. Wahnsinn. Im Gegensatz dazu die durchschnittliche Lesezeit der gleichen Gruppe: 27 Minuten.
Die Umfrage wurde von der Regierung beauftragt – befragt wurden 5,000 Schüler landesweit.
In der Tat – auch ich kenne immer mehr Menschen, die keinen Computer mehr benutzen, sondern nur noch ihr Handy: Um zu surfen, online einzukaufen, zu spielen… der Markt boomt. Aber die Entwicklungskosten für Handy-Webseiten sind enorm. Will man einen relativ schlichten Webauftritt nebst kleinem Shop für’s Handy in Japan einrichten (der mit den vier grossen Providern auch erreichbar ist), muss man mit ca. 5 Millionen Yen Startgeld rechnen – also ca. 30,000 Euro. Inhalte für das Internet sind dagegen wesentlich günstiger.
Dazu muss gesagt werden, dass die Bandbreiten für Mobiltelefone hier sehr gross sind. SMS wird übrigens kaum benutzt – man schreibt normal lesbare, kompatible E-Mails.
Das Wort des Tages: モバイル・コンテンツmobairu kontentsu – also “Mobile Contents” – Internetauftritt für Handys. Oft am Verzeichnisnamen /i/ zu erkennen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you