Blog1 Stunde und 48 Minuten

1 Stunde und 48 Minuten

-

Das ist laut einer Umfrage die Durchschnittszeit, die Oberschüler ihrem Handy widmen – grösstenteils um im Internet zu surfen und Nachrichten zu schreiben. Wahnsinn. Im Gegensatz dazu die durchschnittliche Lesezeit der gleichen Gruppe: 27 Minuten.
Die Umfrage wurde von der Regierung beauftragt – befragt wurden 5,000 Schüler landesweit.
In der Tat – auch ich kenne immer mehr Menschen, die keinen Computer mehr benutzen, sondern nur noch ihr Handy: Um zu surfen, online einzukaufen, zu spielen… der Markt boomt. Aber die Entwicklungskosten für Handy-Webseiten sind enorm. Will man einen relativ schlichten Webauftritt nebst kleinem Shop für’s Handy in Japan einrichten (der mit den vier grossen Providern auch erreichbar ist), muss man mit ca. 5 Millionen Yen Startgeld rechnen – also ca. 30,000 Euro. Inhalte für das Internet sind dagegen wesentlich günstiger.
Dazu muss gesagt werden, dass die Bandbreiten für Mobiltelefone hier sehr gross sind. SMS wird übrigens kaum benutzt – man schreibt normal lesbare, kompatible E-Mails.
Das Wort des Tages: モバイル・コンテンツmobairu kontentsu – also “Mobile Contents” – Internetauftritt für Handys. Oft am Verzeichnisnamen /i/ zu erkennen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you