Blog10. März 1945 - und 63 Jahre später

10. März 1945 – und 63 Jahre später

-

Die meisten denken bei “Krieg” und “Japan” hauptsächlich erstmal an Hiroshima und Kawasaki – weniger bekannt ist allerdings, das allein der Bombenangriff auf Tokyo am 10. März 1945 mehr Opfer forderte. Dresden hatte es rund 4 Wochen vorher getroffen – in der zweiten Welle flogen über 500 Bomber die Stadt an. Und warfen erst Sprengbomben, um die Dachstühle zu knacken, und danach Brandbomben, um einen Feuersturm zu entfesseln. Schätzungen der Opfer reichen bis 40,000.
Sprengbomben brauchte man in Tokyo nicht. Auch keine 500 Flugzeuge, sondern nur gute 300. Da bekanntermassen jedoch meist aus Holz und dazu noch sehr eng gebaut wird, reichte dieser Angriff, um gut 40 km² Stadtgebiet vollständig zu zerstören. 40 – das sind 8 km mal 5 km!
Heuer klagen 132 Überlebende gegen den Staat Japan – sie wollen insgesamt 220 Millionen Yen Entschädigung, da der Staat wohl nicht genug getan habe, um das Elend zu vermeiden.
Damit haben sie zwar irgendwo recht, aber ich verklage auch nicht meine Regierung, weil mein Urururururururonkel beim Frankreichfeldzug 1870 im Feld blieb… dementsprechend gering dürften die Erfolgsaussichten aussehen.
Wie auch immer – dieses Ereignis sollte in Erinnerung bleiben.
Das Wort des Tages: いまさらimasara – bedeutet in etwa “ausgerechnet jetzt” oder “der Zug ist wohl abgefahren”. Warum solche Klagen erst Generationen später eingereicht werden, kann ich mir nur mit einem Grund erklären: Geld.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. Von dem Bomberangriff höre (oder lese) ich in der Tat zum ersten Mal, ebenso wie die Bomberanzahl bzgl. Dresden. Wahnsinn so eine Masse in Bewegung zu setzen um eine Stadt (nahezu) dem Erdboden gleich zu machen…

    Die Klagen sind natürlich eher lächerlich. Japan heute ist nicht Japan damals und das gleiche gilt für die Personen, die heute und damals die Rollen besetzen.

  2. Das mit den Bomberangriffen auf Tokyo ist wirklich wahr und ziemlich krass. Das kann man auch in Hiroshima im Museum nachlesen, wenn es um Todeszahlen beim Vergleich von Kernwaffen mit normalen Waffen geht… erschreckend, dass beim Angriff auf Tokyo noch mehr Menschen gestorben sind…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.

Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe...

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you