Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungMenshō Hamaboshi (濃厚煮干しそば 麺匠濱星) in Mizonokuchi, Kawasaki

Menshō Hamaboshi (濃厚煮干しそば 麺匠濱星) in Mizonokuchi, Kawasaki

-

Geschmack: Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 830 - 1080 Yen
Adresse: 2-10-5 Mizonokuchi, Takatsu Ward, Kawasaki, Kanagawa 213-0001
Adresse Japanisch: 〒213-0001 神奈川県川崎市高津区溝口2丁目10−5

Direkt an einer belebten Kreuzung nur ein paar hundert Meter entfernt vom Bahnhof Mizonokuchi in Kawasaki steht seit 2016 ein Ramenrestaurant mit dem langen Zusatz 濃厚nōkō煮干しniboshiそばsoba vor dem eigentlichen Namen – hier geht es also um eine vollmundige Suppe auf Basis getrockneter Sardinen. Das Ramengeschäft ist ein Ableger des Ramenrestaurants Hamaboshi in Kannai, Yokohama. Insgesamt finden im Restaurant rund 14 Leute Platz, und fast immer wartet jemand draußen, denn der Laden ist ziemlich beliebt in der Gegend.

Der Name ist bereits Programm, aber es werden ein paar Spielarten angeboten: Die “normalen” Ramen, die “vollmundigen” Ramen sowie eine scharfe Variante der Letzeren. Zudem kann man wählen zwischen Ramen (also Suppe mit Nudeln drin) und Tsukemen (Suppe und Nudeln sind getrennt). Die Nudeln in der Ramenvariante sind ziemlich dünn; die Nudeln für die Tsukemen sind wie meistens sehr dick und in diesem Restaurant etwas ungewöhnlich, das sie in ihrer Form eher Tagliatelle ähneln. Geschmacklich sind beide Varianten sehr zufriedenstellend. Ajitama (das eingelegte Ei) und ein paar andere Extras gibt es gegen Aufpreis, wobei das Ei lohnenswert ist.

Bei der normalen Variante von Ramen und Tsukemen sind die getrockneten Sardinen kaum rauszuschmecken – normalerweise verleihen diese der Suppe einen leicht bitteren Geschmack und viel Umami. Allerdings ist das nicht jedermanns Sache, weshalb die normale Variante gut für jene ist, die sich zum ersten Mal an Niboshi heranwagen. Wer jedoch auf den typischen Geschmack aus ist, wählt besser die vollmundige Variante.

Die Grundausstattung ist überschaubar – es gibt zwei hauchdünne Scheiben Schweinefleisch, die wahrscheinlich nur ganz, ganz leicht angeräuchert wurden. Ein kleines bisschen mehr Rauch hätte ihnen gut getan, aber sie passen trotzdem gut ins Konzept. Daneben gibt es noch ein bisschen Menma (fermentierter Bambus), und der schmeckt hier wirklich hervorragend. In diesem Sinne ist Menshō Hamaboshi definitiv einen Besuch wert.

Bewertung

Suppe 85Punkte
Nudeln 90Punkte
Beilage 90Punkte
Gesamt 87Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Geld her und Mund halten

Gelegentlich benutze ich in Japan AirBnb - vor allem, wenn es darum geht, mit einer größerem Gruppe zu übernachten....

Shizuoka – Präfekturhauptstadt mit Geschichte

In einer Präfektur voller Sehenswürdigkeiten hat es die Hauptstadt etwas schwer: Die meisten lassen die Großstadt links liegen. Zu unrecht.

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you