KantoTokyo: Hachiōji-shi

Tokyo: Hachiōji-shi

-

Region 関東 Kantō
Präfektur 東京 Tokyo
Rang 4 von 5 Sternen: Unbedingt sehenswert
Name Hachiōji (das ō wird als langes „o“ wie in „Boot“ gesprochen). (HACHI, ya, ya-tsu, yō) bedeutet „8“, (Ō) bedeutet „König“ und (SHI, ko) bedeutet Kind — die letzten beiden Zeichen bedeuten zusammen logischerweise „Prinz“. Wortwörtlich lautet der Name also „8 Prinzen“. Der Legende nach hatte ein Mönch hier eine Vision von Gozu-Tennō, dem „stierköpfigen Himmelskönig“ und seinen 8 Kindern, also den 8 Prinzen. Zuerst wurde die Burg so benannt – danach die um die Burg entstehende Stadt.
Lage Hachioji liegt in etwa in der Mitte der Präfektur Tokyo – das Zentrum liegt fast genau 40 Kilometer westlich (Luftlinie) vom Kaiserpalast im Stadtzentrum von Tokyo – bis zur Präfekturgrenze von Nagano im Westen sind es 690 Kilomter Luftlinie. Im Süden grenzt Hachiōji an die Präfektur Kanagawa.
Ansehen Das Stadtzentrum ist nicht allzu interessant – doch der Takao-san im Süden von Hachioji ist ein wahrer Besuchermagnet dank der Tempelanlagen und der Tatsache, dass der Berg sehr leicht von Tokyo aus erreichbar ist.

Hachiōji – Beschreibung

Der Takao-san liegt ausserhalb des eigentlichen Zentrums in Tokyo-to im Stadtbereich von Hachiōji 八王子 (siehe Karte). Takao-san ist ein Berg (599 m) und liegt mitten im Meiji-no-mori Takao 明治の森 (Meiji-Wald Takao) – ein Quasi-Nationalpark (Nationalpark zweiten Ranges).

Am Aufstieg zum Yakuō-ji
Am Aufstieg zum Yakuō-ji
Mönchsprozession am Tempel von Takao
Mönchsprozession am Tempel von Takao

Auf dem obigen Foto sieht man eine von Shintō-Priestern gesegnete Zeder – zu erkennen an dem umgebundenen Strohseil (genannt shimenawa 注連縄) und ein weisses, in Zickzack-Form gefalteten Papier (gohei 御幣) – shintōistisches Symbol der Heiligkeit. Daneben steht in der Regel eine Stein-, manchmal auch Holzlampe. Religiöse Feinheiten dieser Art sieht man häufig am Takao – welches aufgrund seiner Nähe zu Tokyo, der Natur und der vielen Tempel vom Michelin-Guide als 3-Sterne-Sehenswürdigkeit bezeichnet wurde.

In der Kantō-Region gibt es für den Buddhismus drei wichtige Berge (sanzan) mit Tempelanlagen. Einer davon ist der Takao. Oben findet man ausgedehnte Tempelanlagen – eines Yakuō-ji 薬王寺. Yakuō ist einer der 26 Buddha’s (Bhaisajyaguru um genau zu sein) und für die Heilung zuständig – eine Art Äskulap.

Der Aufstieg zum Tempel ist gesäumt von buddhistischen, aber auch shintōistischen Symbolen und vielen Lampen – meist aus Stein. Sie sind sogenannte Hōnō 奉納-Lampen. Wer dem Tempel viel Geld spendet, bekommt seinen Namen eingeprägt. Der Tempel ist – nun ja, einer von vielen und nichts Aussergewöhnliches.

Der Tama-Fluss im Norden von Hachioji
Der Tama-Fluss im Norden von Hachioji

Zurück nach oben

Takao-san 高尾山

Wer ca. eine Woche vor oder nach dem 22. Dez., also rund um die Wintersonnenwende, hierhin fährt, kann ein seltenes Schauspiel erleben – und zwar, wie die Sonne direkt hinter dem Fuji-san 富士山 untergeht. Sicher kann man das an anderen Tagen von anderen Stellen auch beobachten – aber nach Takao kommt man eben leicht und hat von dort auch freie Sicht auf das Spektakel. Zumal im Winter die Erfolgsaussicht sehr gross ist. Das wissen natürlich viele Japaner, und so finden sich viele mit Stativ und hervorragenden Kameras bewaffnete Hobbyfotografen ein. Um das Ganze gut ins Bild zu bekommen, braucht man jedoch ein ordentliches Teleobjektiv, denn der Fuji-san ist ein ganzes Stück entfernt.

Dieser Ort ist gerade richtig, wenn man mal aus Tokyo raus und etwas Grün sehen möchte. Da die Anfahrt von Shinjuku nur eine Stunde dauert und preislich im Rahmen liegt, ist das allemal einen Tagesausflug wert.

Blick Richtung Fuji-san von Takao aus
Blick Richtung Fuji-san von Takao aus

Zurück nach oben

Anreise

Wenn man sich in Shinjuku in einen Zug der Chūō-Linie 中央線 oder Keiō-Linie 京王線 setzt und gen Westen fährt, gelangt man nach Takao – noch im Grossstadtbereich Tokyo, aber schon in den Bergen. Achtung: Die Keiō-Linie braucht zwar mit einer Stunde etwas länger als die Chūō-Linie, ist aber mit 370 Yen wesentlich billiger! Am besten fährt man bis Takao Yamaguchi 高尾山口. Von dort kann man mit der Cable Car (Kabelbahn) ein Stück weit den Berg hochlaufen..

Der Hauptbahnhof von Hachioji
Der Hauptbahnhof von Hachioji

Zurück nach oben

Übernachtung

Es gibt ein paar der üblichen Business-Hotels in der Stadt. Keine persönlichen Empfehlungen.

Zu allgemeinen Übernachtungstipps siehe Übernachtungstipps Japan.

Zurück nach oben

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Prinzip Gießkanne: Wird freundliche Spende der Regierung an alle Bürger Kishida retten?

Es ist nicht das erste Mal, dass eine japanische Regierung nach dem Gießkannenprinzip Geld an das ganze Volk verteilt,...

Endlich: Bauschaum aus der Dose — Neues Getränk verwandelt sich im Magen in Gelee

Ja, Japan ist sehr bekannt für seine exquisite Küche. Und wer Japaner kennt, weiß auch, dass die meisten gutes...

Tsukemen SanSanNana (つけめん 三三㐂) in Kawasaki

Tsukemen mit feinsten Nudeln und einer erstaunlich milden Suppe - diese Tsukemen sind für Einsteiger und Kenner gleichermaßen interessant

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Daiso-Kette entwirft neuen Laden-Rausschmeisser-Song

Man wundert sich über vieles in Japan -- und man gewöhnt sich an so einiges. Zum Beispiel an die...

Ogasawara-Artikel jetzt online | Erlebnis 24-Stunden auf einer japanischen Fähre

Vor zwei Wochen verschlug es mich auf die Ogasawara-Inseln -- diese gehören wie viele andere Inseln südlich von Tokyo...

Chichijima – das exklusive Reiseziel weit entfernt vom Rest des Landes

Dieses exklusive Reiseziel kann nur mit einer 24h-Bootsfahrt erreicht werden und ist nie überlaufen -- es wartet ein subtropisches Paradies!

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you