KansaiMieYokkaichi - die Industriestadt in Mie

Yokkaichi – die Industriestadt in Mie

-

Lage von Mie
Region: 近畿 Kinki
Präfektur: 三重 Mie

四日市 Yokkaichi

1 von 5 Sternen: Nur für eingefleischte Fans
Name:

Yokkaichi. Wörtlich “Vier-Tage-Markt”. Seit dem 16. Jhd. wurde hier jeweils am 04., 14. und 24. des Monats ein grosser Markt abgehalten.

Lage:

Im Norden der Präfektur Mie, am Westufer der Ise-Bucht 伊勢湾. Ca. 40 km südwestlich von Nagoya.

Ansehen:

Im touristischen Sinne gar nichts. Wer aber das schwer industrialisierte, schmutzige Japan sehen
möchte, sollte sich ruhig mal die Stadt ansehen.

Industrie in Yokkaichi
Industrie in Yokkaichi

Yokkaichi – Beschreibung

Es gibt nicht viele Städte auf der Welt, denen die zweifelhafte Ehre zukommt, Namensgeber für neue Krankheiten zu sein. In Japan gibt es mindestens zwei – Minamata 水俣 in der Präfektur Kumamoto, nach der die Minamata-byō 水俣病 (-byō = Krankheit) benannt wurde, eine schwere Quecksilbervergiftung, sowie Yokkaichi, welche der Yokkaichi Zensoku (四日市喘息) Asthma) den Namen gab – infolge extremster Luftverschmutzung. Auch eine europäische Stadt wurde Namensgeber einer derart bedingten Krankheit, nämlich Suceava.

Im Hafen von Yokkaichi
Im Hafen von Yokkaichi

Yokkaichi ist eine relativ trostlose Industriestadt im Chūkyō-Industriegürtel 中京工業地帯 rund um Nagoya mit ca. 285’000 Einwohnern. Das Stadtzentrum liegt etwas abseits und ist reichlich trostlos. Der Hafen hingegen ist stark industrialisiert. In Yokkaichi werden vor allem Erdöl, Autos, Getreide usw. geladen bzw. gelöscht. Das Rohöl wird an Ort und Stelle in drei grossen petrochemischen Kombinaten verarbeitet. Ein Grossteil des Hafens und der Industrieanlagen steht auf eigens dafür angelegten Neulandinseln. Der Hafen hat eine über 100-jährige Geschichte und hat einen Schwesternhafen – den Hafen von Sydney.

Man macht sicherlich Fortschritte – die das Asthma verursachende massive Luftverschmutzung wurde stark reduziert. So sagte mir der Hafendirektor “Sehen Sie, die Luft ist nahezu sauber! Wir haben alles im Griff!”. Naja, nicht ganz. Über der Stadt liegt noch immer der unverkennbare Geruch erdölverarbeitender Industrie.

Kita-futo, die neue Neulandinsel
Kita-futo, die neue Neulandinsel

Diese geballte Ladung Industrie, die weder-neu-noch-alt Bürogebäude, der Geruch und vieles mehr erinnerten stark an Orte wie Bitterfeld vor 1990. Interessant ist, dass man als “Tourist” solche Anlagen wirklich kaum sieht. Doch Japan ist nicht ohnehin Industrienation Nr. 2 – obwohl das Land ziemlich klein ist. In Kisarazu, Sakaide und vielen anderen Orten kann man natürlich ähnliche Bilder sehen.

Und hier kommen die ganzen kleinen Autos her!
Und hier kommen die ganzen kleinen Autos her!

Anreise

Mit der Kintetsu Nagoya-Linie 近鉄名古屋線 Richtung Tsu 津 dauert es keine volle Stunde von Nagoya, mit dem JR Nanki Ltd. Express JR南紀特急列車 gar nur eine halbe Stunde.

Übernachtung

Kann mich leider nicht an den Namen erinnern. Es gibt mehrere zentrale, nicht übermässig teure Business-Hotels in der Stadtmitte. Zu allgemeinen Übernachtungstipps siehe Übernachtungstipps Japan.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you