JapanischKanji - die Schriftzeichen im Japanischen

Kanji – die Schriftzeichen im Japanischen

-

2’136字の常用漢字 – Die 2136 Jōyō-Kanji

Diese Seite ist noch eine beta-Version. Die alte Version der Seite befindet sich hier.

Zur Erklärung: Mauszeiger über Schriftzeichen lassen, um Lesung und Bedeutung zu erfahren. Klicken, um das Zeichen im Wörterbuch nachzuschlagen. Die Zeichen sind nach dem japanischen Alphabet (aiueo), i.d.R. der on-Lesung, geordnet. Die Lesung in Grossbuchstaben ist die on- (sino-japanische) Lesung, geordnet nach der Wichtigkeit. ‘KŌ’ kommt also hier viel häufiger vor als ‘GYŌ’ und erst recht als ‘AN’. Der Strich ‘|’ trennt die Lesungen. Die kleingeschriebene Lesung, hier ‘i-ku’, ‘yu-ku’ und ‘okona-u’, stellt die rein japanische kun-Lesung dar. Viele Zeichen haben noch mehr Lesungen als die hier angegebenen!!! Es werden nur die Lesungen angegeben, die laut Gesetz gelehrt werden müssen. Der Strich ‘-‘ bedeutet folgendes: Alles hinter dem Strich muss mit hiragana geschrieben werden. Somit ist alles vor dem Strich der Wortstamm. Tipp für Anfänger: Fast alle kun-Lesungen, die auf ‘u’ enden, sind Verben. Fast alle, die auf ‘-shii’ enden, sind Adjektive.

Die hier angegebene Bedeutung ist nur der kleinste gemeinsame Nenner! Es gibt oftmals noch mehr Bedeutungen! Vorsicht beim deuten der Lesung! Am konkreten Beispiel: Was bedeutet ‘gehen’? Laufen? Funktionieren? Bewegen? Möglich sein? Wer es genau wissen möchte, braucht genaue Nachschlagewerke!!!

Eine Lesung mit Apostroph, z.B. JI’, bedeutet, dass der folgende Konsonant auf jeden Fall verdoppelt wird (für Sachkundige: ein kleines ‘tsu’ muss folgen). Nochmals: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! (bezieht sich auf die Bedeutung, nicht auf die Zeichen selbst!)

Diese Seite darf nicht kopiert und “entführt” werden! Zuwiderhandlungen werden geahndet.

沿
稿
使姿鹿湿宿寿
西婿
退
調
殿
尿
keine Zeichen
便
簿貿
綿
keine Zeichen
keine Zeichen
keine Zeichen
keine Zeichen
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. Kommen da eventuell auch noch die fast 200 neuen Kanjis dazu? Die Anzahl mit 1945 ist mittlerweile veraltet! ^^’
    Seit Ende letzen Jahres wurden die 1945 Jouyou Kanjis überarbeitet.
    Insgesamt sind es jetzt 2136 Kanjis. Und fünf Kanjis wurden entfernt:
    勺 – shaku, ein Hohl- bzw. Flächenmaß
    銑 – SEN, Roheisen
    脹 – CHOU, Schwellung
    錘 – tsumu, Spindel
    匁 – monme, eine Gewichtseinheit

  2. Hallo Tabibito,
    ich danke dir sehr für die große Mühe, die du dir mit der vollständigen Liste dieser Kanji gemacht hast!
    P.S.: Wäre es möglich, dass du die neuen auch noch in dieser Liste ergänzt (also klickbar mit Lesungen & Wörterbuch, so wie die anderen eben)? So dass dann alle aktuellen 2136 gelistet sind.
    Hier sind die gelistet:
    https://ja.wikipedia.org/wiki/常用漢字一覧
    LG
    Jo

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you