BlogTragödie in Bangladesch - 7 japanische Freiwillige unter Anschlagsopfern

Tragödie in Bangladesch – 7 japanische Freiwillige unter Anschlagsopfern

-

Aktivitätsreport des Asia Arsenic Networks - diese Organisation kümmert sich um die Grundwasserreinigung in Bangladesch
Aktivitätsreport des Asia Arsenic Networks – diese Organisation kümmert sich um die Grundwasserreinigung in Bangladesch
Es ist immer schmerzhaft, anzusehen, wie Menschen von Fanatikern einfach so aus dem Leben gerissen werden. Ganz besonders tragisch ist es dann noch, wenn es sich um Kinder handelt – oder um Menschen, die eigentlich vor Ort waren, um zu helfen. Dies war leider auch beim Terroranschlag in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, am 1. Juli der Fall: 7 der 28 getöteten Geiseln stammten aus Japan, und sie waren als Freiwillige an einem von der japanischen Regierung finanzierten Hilfsprojekt vor Ort. Leider waren sie auch nicht die ersten – bereits im Oktober vergangenen Jahres wurde der Mitarbeiter einer japanischen NPO in Bangladesch brutal ermordet. Die Gefahr liegt dabei auf der Hand: Wenn sich solche Anschläge häufen, werden sich weniger freiwillige Mitarbeiter und weniger Spenden finden, und das kann man den Menschen auch nicht verübeln. In Japan gibt es mindestens sechs Organisationen¹, die sich ausschliesslich auf Hilfe in Bangladesch spezialisiert haben, und die ersten haben bereits angekündigt, ihre Arbeit vor Ort vorerst auf Eis zu legen.
Leider kann man nicht allzu viel gegen solche Angriffe tun: Wenn Terroristen zuschlagen wollen, dann finden sie auch ihre Ziele. Einzig Bangladesch kann dafür sorgen, dass die Mitarbeiter geschützt sind, aber einen vollständigen Schutz wird es nie geben. Die NPO können nur eins tun — und das machen sie nun auch: Mitarbeitern anraten, häufig von Ausländern frequentierte Plätze zu meiden. Aber das ist leichter gesagt als getan.
¹ Siehe hier (Japanisch).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you