BlogRezensionsexemplare von "Japan mit dem Zug entdecken: Die beste...

Rezensionsexemplare von “Japan mit dem Zug entdecken: Die beste Art das Land und seine Highlights kennenzulernen” zu vergeben

-

Ja, gibt es denn so etwas: Kaum ist das schöne neue Buch draussen, kommt auch schon jemand daher und verpasst dem ganzen eine 2-Sterne-Rezension auf Amazon. Kein schöner Start – allerdings heisst es hier auch, Asche aufs Haupt: Die Produktbeschreibung beziehungsweise der Titel können in der Tat falsche Erwartungen wecken: “Japan mit dem Zug entdecken: Die beste Art das Land und seine Highlights kennenzulernen” ist kein Buch, dass detailgetreu darlegt, wann man wie und wo welche Fahrkarten kaufen kann oder sollte, wie man mit großem Gepäck reist und so weiter. Das wäre auch keine gute Idee für ein gedrucktes Buch, denn die Preise und Regeln ändern sich zur Zeit zu schnell dafür. Nein, das Buch stellt “lediglich” ein paar (32, um genau zu sein) Strecken vor und was man in der jeweiligen Gegend so alles sehen kann. Und das alles garniert mit zahlreichen, zum Teil wirklich sehr schönen Fotos.

Lange Rede, kurzer Sinn: Falls jemand Interesse an einem Rezensionsexemplar hat (vorerst nur für die D-A-CH-Region), dann würde ich mich sehr darüber freuen. Dafür muss nur das untenstehende Formular ausgestellt werden, und schon kann es losgehen. Für Fragen stehe ich natürlich auch gern zur Verfügung.

Ich hoffe, Ihr verzeiht mir diesen abrupten Aufruf in eigener Sache.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

15 Kommentare

  1. Leider nur für DACH. Hätte schon Interesse daran, lebe aber auch schon seit 17 Jahren in Japan … Naja, von der Rezession auf Amazon (man beachte die durchaus auffallend vielen negativen Rezessionen der Dame) sollte man sich nicht gleich entmutigen lassen. Allerdings kann ich “ist kein Buch, dass detailgetreu darlegt, wann man wie und wo welche Fahrkarten kaufen kann oder sollte, wie man mit großem Gepäck reist und so weiter. ” nur bedingt zustimmen, weil verschiedene Infos ich hier auch erwarten würde. Keine Preise, da würde ich ganz locker auf die entsprechenden Seiten verweisen, aber es gibt soviel Jahreszeit-Sondertickets in Japan, wo man richtig viel Geld sparen kann. Oder Streckenzusammenstellungen mit Vor- und Nachteilen der jeweiligen Strecken. Sowas gehört dann doch rein in so ein Buch. Dann vlt. noch ein Tipp am Rande, vlt ist es auch ganz ratsam zu erklären, warum es die beste Art sein soll, Japan kenen zu lernen. Freunde der Touring-Bikes werden sicher da ganz anderer Meinung sein.

    • Hallo Ron,
      Ich versuche zur Zeit, dem Verlag noch ein paar Rezensionsexemplare für Japan abzuringen, aber das kann ein bisschen dauern. Würde dir dann gern bescheid sagen.

      Naja, gerade die Jahreszeiten-Sondertickets sind ja problematisch, da die ja nicht zwangsläufig jedes Jahr erneuert werden. Aber im Großen und Ganzen gebe ich dir natürlich recht. Leider sind da aber die Vorgaben seitens der Redaktion, was genau ins Buch soll und wie sehr es ins Detail gehen darf , recht strikt.

      Den Anspruch, mit der Bahn durchs Land zu fahren, als beste Methode darzustellen, würde ich gar nicht erst stellen. Hat alles seine Vor- und Nachtteile. Touring Bikes, Fahrräder, schnöde Autos – außer Fliegen haben alle Verkehrsmittel ihre Vor- und Nachteile.

  2. Hab’ das Buch bestellt, muß es nur noch abholen.
    Evtl. Verlag/Grossisten in DE auf “Globetrotter Ausrüstung” hinweisen, die haben gut sortierte Abteilung Reisebücher/karten etc.

  3. Hi Matthias,

    super, dass du ein neues Buch herausbringst!

    Ich habe das Formular mal ausgefüllt und diesmal eine permanente Adresse angegeben- das vorige Buch hatte sich ja etwas verzögert und meine Adresse hatte sich dann mittlerweile geändert, die Nachmieterin hatte mir zwar über die eingegangene Post Bescheid gegeben, aber dann entgegen der Absprache das Buch nicht mehr verschickt… Naja, vermutlich, weil sie es so gut fand, dass sie es nicht mehr hergeben wollte :)

    Ich drücke die Daumen für viele erfolgreiche Verkäufe!

    Viele Grüße,
    Fabian

  4. Ich hab wieder die Kindle Version bestellt. Ich hab sehr viel Reiselektüre auf meinem Tablet. Da reiht sich das nun ein. Bin mal gespannt ^^

  5. Da ich das Buch schon habe (allerdings zur meiner Schande noch nicht angefangen zu lesen..) werde ich mich nicht registrieren. Es sei den, man könnte es auch noch als epub bekommen ;-).

  6. Zum Buch kann ich noch nichts sagen. Erst seit heute zurück aus Japan.
    Die Bewertung für dein Buch bei Amazon hatte ich unterwegs gelesen. Da hat wohl jemand ein Rezeptbuch fürs Reisen in Japan erwartet.
    Keine Asche aufs Haupt, wer den Titel missversteht hat ihn nicht richtig gelesen, oder ist kein Fan vom Bahnfahren oder hat noch nicht die Erfahrung gemacht wie angenehm Bahnfahren in Japan ist. Außer man gerät in die rush hour der Lokals in den Ballungsgebieten.
    Übrigens, das mit den Fahrkarten und Pässen und Reservieren ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich. Inzwischen gibt es in manchen Shinkansen und Limiteds nur noch reservierte Plätze, da muss man aufpassen.
    Ich wünsche dir, dass dein Buch ein Erfolg wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you