BlogPolizei verhaftet (wieder) YouTuber

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

-

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer Ausländer, doch gerade wenn es um ausländische YouTuber geht, feiern die Rechtspopulisten immer ein kleines Fest, denn Vorfälle wie diese giessen jedes Mal Öl ins Feuer. Dieses Mal war es ein ukrainischer YouTuber, der unter dem Namen KREOSAN und zahlreichen Videos auf Russisch (und in letzter Zeit auch auf Englisch) mehr als 6,5 Millionen Follower hat. Seine geniale Idee: Zusammen mit zwei Freunden in ein verlassenes Haus in der Sperrzone in unmittelbarer Nachbarschaft des havarierten Atomkraftwerks von Fukushima gehen, dort Tee trinken und die herumliegenden Sachen untersuchen, um dies dann freudestrahlend auf YouTube zu streamen. Während des Streamings gab er dabei auch an, in das AKW selbst eindringen zu wollen. Die drei wurden jedoch von Anwohnern beim Betreten des Hauses beobachtet und dementsprechend der Polizei gemeldet – daraufhin erfolgte umgehend die Verhaftung mit dem Vorwurf auf Hausfriedensbruch. Die drei gestanden die Tat – was wahrscheinlich folgen wird, ist ein kurzer Prozess mit anschliessender Deportation und einem Wiedereinreiseverbot.

Es sind nicht die ersten YouTuber, die in Japan verhaftet wurden. Man hat sogar ein eigenes Wort für diese Art von Vloggern: 迷惑meiwakukeiYouTuber, also “YouTuber, die Ärger verursachen”. Zu dieser Sorte gehört auch Ismael Ramsey Khalid aka Johnny Somali, der sich selbst als “Journalist, Comedian, Political Activist” bezeichnet und 2023 große Empörung hervorrief, weil er unter anderem in japanischen Zügen plötzlich “Hiroshima! Nagasaki! We’ll do it again!” und andere Sprüche rief – bis er letztendlich verhaftet wurde, als er maskiert und unbefugt auf einer Baustelle angetroffen wurde. Er wurde letztendlich von fast jeder Streaming-Plattform verbannt – und in mehreren Ländern verhaftet und verurteilt, darunter auch in Israel und Südkorea.

Fälle wie diese giessen Öl ins Feuer der Rechtspopulisten – und sie machen natürlich auch das Leben der YouTuber schwer, die mit Ernst an die Sache gehen und die Menschen respektvoll behandeln. Viele Japaner betrachten jetzt schon ausländische YouTuber mit Argwohn. Allein die Regeln, was den Umgang mit Drohnen anbelangt, sind mittlerweile sehr streng – YouTuber, die sich nicht mit dem Recht auskennen oder jenes bewusst verletzen, können deshalb schnell in Polizeigewahrsam kommen.

Immerhin hat sich die ukrainische Botschafterin in Japan für den Vorfall entschuldigt, aber Vorfälle wie dieser bleiben im kollektiven Gedächtnis haften.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Es gibt ein ganz einfaches Rezept, Konflikte mit dem Gesetz im Gastland zu vermeiden – when in Rome, do as the Romans do…
    Das hat nichts mit “Links” oder “Rechts” zu tun, sondern vielmehr mit Manieren und gesundem Menschenverstand…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you