BlogOktoberfest (!)

Oktoberfest (!)

-

Ja, richtig gelesen – Oktoberfest. Das fand vergangene Woche im Hibiya-Park (zwischen Ginza und dem Regierungsviertel, zentraler geht es nicht) statt. Vor vier Jahren war ich schon ein Mal dort, und es war ganz amüsant.
Oktoberfest bedeutet hier ein kleines Festzelt (ich tippe mal auf ca. 150 Personen, die da reinpassen) sowie viele Holztische und -bänke ausserhalb. Ein paar Wagen von Paulaner, HB usw. die Bier und Essen verkaufen. Sowie eine Kapelle, die hin und wieder vor sich hin blasmusiziert. Die meisten Gäste (es wird meistens ziemlich voll) sind natürlich Japaner; ansonsten trifft man auch zahlreiche Amerikaner, Australier und eine Handvoll Deutsche. Wie beim Münchner Vorbild sozusagen. Schön wäre es, wenn die Preise auch wie in München wären: Eine Mass Bier kostet geschlagene 3,000 Yen (ca. 24 Euro) und ein Schlag Würste um die 700 Yen (5.5 Euro).


Oktoberfest in Tokyo
Nächstes Mal im Oktober bitte: Ins Wasser gefallenes Oktoberfest im Mai, Tokyo
Das Wetter machte uns leider einen grossen Strich durch die Rechnung – es war ein Mix aus abwechselnd einer Minute seichtem Regen und 10 Minuten Starkregen. Tja, es wäre schon eine gute Idee, das Oktoberfest dann stattfinden zu lassen, wenn es normalerweise stattfindet: Im Oktober. Da herrscht in Tokyo nämlich bestes Biergartenwetter.
Saupreiss der ich bin, liessen mich natürlich Brezeln und Hefe kalt – ich entschied mich für Bitburger und Berliner Currywurst.
Hier noch der Link zur offiziellen Seite – das Oktoberfest findet hernach auch noch in Yokohama, Sendai, Fukuoka usw. statt.
Das Wort des Tages: 豪雨 gōu. prächtig-Regen. Zu Deutsch: Starkregen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

7 Kommentare

  1. Da muss ich jeannine zustimmen echte ne komische Idee.

    @ tabibito
    Bitburger und Berliner Currywurst wird da verkauft nicht sehr autenthisch (schreibt man das so?). Und du ist das? Nicht sehr Patriotisch.

    Gruß vom Niederrhein

  2. Da hast Du’s, Regenmann! Jetzt wissen wir auch wem der Reinfall ins Wasser zu verdanken ist. Muss uns nur noch jemand verraten, wieso ein Oktoberfest im Frühling und in Japan stattfindet. Und jetzt sag nicht, Du hättest das Wetter absichtlich dem Oktober angepasst!

  3. Naja, ist die Frage nicht, in welchem Land gibt es kein Oktoberfest nach deutschem Vorbild? :-)
    Hier mal ein paar weitere Orte mit größeren Veranstaltungen:
    Vietnam, Argentinien, Hong Kong, Australien, Kanada (700.000 Besucher), Brasilien (600.000 Besucher), Hannover. Alle finden im Oktober statt! In Yokohama soll es seit 2003 auch ein Oktoberfest im Oktober geben.

  4. Oktoberfest in Japan finde ich lustig. Ich war letztes Jahr Oktober in Nihon. Da gab es unter anderem in Yokohama auch ein Oktober fest mit ähnlichen anwandlungen. Würtschen und so…na ja. War eben nach japanischer Art, aber das kennt man ja und nimmt es ihnen auch nicht übel. Aber alles im allem war es ne Mortz Party.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you