BlogNeues Feature - die "Infobox" im Japan-Almanach

Neues Feature – die “Infobox” im Japan-Almanach

-

Es werden wohl nur Hardcore-Leser gemerkt haben – seit einigen Monaten taucht immer mal wieder eine “Infobox” auf neuen Seiten im Japan-Almanach auf. Diese sind am grauen Hintergrund erkennbar und beschäftigen sich mit einem bestimmten Thema etwas ausführlicher. Die Themen sind dabei ganz unterschiedlicher Natur und die Passagen zum Teil relativ kurz, manchmal aber auch sehr ausführlich. Soweit sind auf diese Art bereits die folgenden Informationsblöcke entstanden:

Ort Thema
Izu-HI Amagi-Shinjū – eine tragische Liebesaffäre
Shimabara-HI (Nagasaki) Der Aufstand von Shimabara
Taito-ku (Tokyo) Die 3 “Ghettos” Japans
Nemuro (Hokkaido) Die nördlichen Territorien (Südkurilen)
Die 5 Seen des Fuji-san Die Volkssage vom Kachikachiyama
Osaka Dōri oder Suji?
Kita-ku (Tokyo) Eiichi Shibusawa – der Begründer der modernen japanischen Wirtschaft
Kawagoe (Saitama) Kashi – japanische Snacks
Kap Erimo (Hokkaido) Kombu
Mombetsu (Hokkaido) Krabben
Hirado (Nagasaki) Reisanbau
Kushiro (Hokkaido) Robata-Yaki
Okinoshima (Shimane) Takeshima – der Inselstreit mit Korea
Gifu Stadt Ukai – Kormoranfischerei
Amakusa (Kumamoto) Versteckte Christen
Adachi-ku (Tokyo) Yakudoshi – Die schlimmen Jahre und was man dagegen machen kann
Sakaiminato (Tottori) Yōkai – Die fabelhafte Welt der japanischen Geister

 

Es ist alles dabei – Gesellschaftliches, Kulinarisches, Historisches, Politisches… Eigentlich sind all diese Themen eigene Blogeinträge wert, aber im Kontext ergeben sie etwas mehr Sinn und lockern, so hoffe ich zumindest, die Inhalte ein bisschen auf. An diesen wird natürlich auch jetzt noch fleißig gearbeitet – in Bälde wird es neue Seiten über die Orte

• Arita
• Ibusuki
• Kashima (Saga)
• Yanagawa
• Kitakyushu
• Nasu

geben, wobei der Beitrag über Nasu Ort #200 sein wird, der auf dem Japan-Almanach vorgestellt wird. Alle Reiseziele können wie üblich schnell über das Reiseziel-Menü

abgerufen, welches sich an PCs und einigen Tablets rechts, ansonsten weiter unten befinden sollte.

Wer Vorschläge für weitere Themenbereiche hat, kann dies gern in Kommentaren kundtun!

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Großbrand in Ōita zerstört mehr als 170 Häuser in Wohngebiet

Seit jeher fürchtet man sich in Japan vor vier Dingen – 地震、火事、雷、親父 (Erdbeben, Feuersbrünste, Gewitter und Väter) – und zwar...

Japan zählt seine Weltkriegstoten und Takaichis Tanz mit dem Drachen

Nun doch schon: Das Staatliche Forschungsinstitut für Bevölkerung und Soziale Sicherheit publizierte jüngst neueste Forschungsergebnisse zum Thema Weltkriegstote in...

30 Wörter und Redewendungen, die Japan 2025 bewegt haben

Wie jedes Jahr ruft die Versicherungsgruppe T&D dazu auf, den Begriff des Jahres zu wählen – zuerst werden dazu...

Tourismusbehörde überprüft Sondertopf für Hotelabrisse

Es ist ein längst überfälliger Schritt – und noch nicht beschlossen, aber auf gutem Wege dorthin: Das japanische Tourismusamt...

Jetzt geht’s den Bären an den Kragen

... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan...

Neugebackene Premierministerin: Überraschendes Debüt auf internationalem Parkett

Außenpolitisch gesehen wurde die Wahl von Takaichi Sanae zur ersten Premierministerin Japans von vielen als problematisch angesehen: Sie wird...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you