BlogHurra der Prinz ist da!

Hurra der Prinz ist da!

-

Noch mal Glück gehabt – da wurde doch nach mehr als 40 Jahren endlich mal wieder ein männlicher Nachkomme für den Chrysanthementhron geboren. Man hatte vor Monaten schon überlegt, die Spielregeln zu ändern und weibliche Thronfolger zu genehmigen (obwohl es solche vor vielen Jahrhunderten schon gab). Still und leise verstummte die Parlamentsdebatte.
Damals wurde bereits bekannt, dass Prinzessin Miko schwanger ist. Und man kann sich sicher sein, dass Koizumi und Co wussten, dass es ein Junge wird. Miko ist die Ehefrau von Akishino, ein begeisterter Welsfan (kein Scherz), und jeniger der jüngere Sohn des jetzigen Kaisers Akihito.
Das gibt erstmal wieder Stoff für die Klatschspalten. Wie in jeder Monarchie gibt es jedoch auch in Japan drei grosse Gruppen: Die treuen Royalisten, die Monarchiegegner und die, denen der ganze Rummel ziemlich egal ist. Letzteres ist wahrscheinlich die grosse Mehrheit.
Wort des Tages: 天皇陛下 (tennō heika) – “seine Majestät der Kaiser”. Kurz: Tenno (=> ten = Himmel, -ō = Kaiser).
Und noch eins: (chin). Im Japanischen gibt es zahlreiche Wörter für “ich”. Dieses Wort “chin” darf jedoch nur allein der Kaiser benutzen. Gehört lustigerweise zu den 1’945 Schriftzeichen, die jeder Schüler lernen muss.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Eigentlich rein gar nichts. Er entspricht in etwa dem deutschen Bundespräsidenten – nur ohne Appelle an die Nation oder die Politiker.
    Aber man darf nicht vergessen, dass er der oberste Shinto-Priester ist. Und damit verbunden auch Symbol des Nationalstolzes und Beweis der Göttlichkeit Japans. Ups. Nein, dass denken nur die Nationalisten. Oder!?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you