BlogEilmeldung: Ministerpräsident Hatoyama zurückgetreten

Eilmeldung: Ministerpräsident Hatoyama zurückgetreten

-

Die Querelen der vergangenen Monate waren heute dem regierenden Ministerpräsidenten Hatoyama wohl doch zu bunt: In einer eigens eingerufenen Sondersitzung beider Kammern erklärte er vor wenigen Stunden seinen Rücktritt vom Amt des Ministerpräsidenten.
Als Gründe gab er die Streitereien um die Verlegung des Stützpunktes von Futenma sowie das damit einhergehende Auseinanderbrechen der Koalition sowie das seit langem schwelende Streitthema 政治とカネ – seiji to kane – Politik und Geld an. Es liessen sich freilich noch einige andere Gründe finden: So zum Beispiel der Rückhalt bei der Bevölkerung, der jüngst die 20%-Marke unterschritt.
Im Grossen und Ganzen kein überraschender Rücktritt, und doch geschieh das nun ziemlich plötzlich. Die Börse in Tokyo reagierte prompt mit (wenn auch noch massvollen) Kurseinbrüchen, da keiner so richtig sieht, was nun kommt: Der Nachfolger – jener wird vorläufigerweise am 4. Juni, also übermorgen, bekanntgegeben, erbt nämlich jede Menge Probleme. Wenn man sich nicht einigen kann, könnte es unter Umständen sogar zu (sehr weit) vorgezogenen Neuwahlen kommen.
Hatoyama kam damit einem Misstrauensvotum zuvor. Jenes hätte er dank einer grossen Mehrheit im Unterhaus wohl überstanden, aber scheinbar hat jeder so seine Grenze – sowohl ein deutscher Bundespräsident als auch ein japanischer Ministerpräsident.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

8 Kommentare

  1. Kein wunder ist der Euro schlagartig von 111.968 auf 112.423 gestiegen. Na dann wird ja alles wieder gut :D
    Wenn die von der Laien wirklich Praesi wird, ob dann noch mehr nach Japan auswandern?

  2. Hab eben schon gesagt, als ich es bei globalvoicesonline.org gelesen habe: In der Welt geht es momentan ja richtig rund. Japanischer Premierminister dankt ab, unser Präsident tritt zurück…

    Ich verstehe nicht, warum man immer zurücktreten muss. Gut, bei Hatoyama noch eher, weil das Volk ihn nicht mehr leiden konnte, aber manchmal muss man doch einfach Tacheles reden und draufhauen. Wenn es für Futenma keine andere Lösung gab oder Hatoyama einfach zu viele andere Themen erledigen musste, dann kann man das doch sagen… Politisch vielleicht nicht so fein, aber wenn man schon zum Premier gewählt wird, dann muss man auch mal austeilen.

  3. Wenn, sofern tabibito recht hat und davon gehe ich jetzt mal aus, Hatoyama egal bei welcher Entscheidung bzgl. der US-Basis verloren hätte, dann hätte er vielleicht wirklich mal öffentlich erörtern sollen, warum so und nun doch nicht anders.

    Gejammert wird hinterher höchstwahrscheinlich trotzdem, da sind sich Japaner sowie Deutsche wohl ziemlich gleich, aber manche lassen sich dann vielleicht doch überzeugen.

    Aber somit ist der Wettbewerb weiterhin am Laufen wer als nächstes wieder eine volle Amtszeit durchhält (wobei ja länger als ein Jahr auch schon ein kleiner Erfolg ist).

  4. Hmm, diese Japanischen Premierminister scheinen aber ne relativ kurze Halbwertszeit zu haben. Ist der Druck einfach so stark, oder können die mit Stress überhaupt nicht umgehen? Oder woran liegt das.

  5. Zuruecktreten ist halt zu einfach, hueben wie drueben. Die Kohle ist im Sack (in D ja schon als reines MdB), mit Gewissensverpflichtungen ist es in der gesamten Gesellschaft nicht mehr soweit her und besonders prickelnd duerfte der Job auch nicht sein, sobald man mal ins Alltagsgeschaeft eingetaucht ist. Dafuer waere 1 Jahr eigentlich eine relativ typische Zeitspanne.
    In die Politik gehen doch meistens eh die, die Zeit und Geld dafuer haben oder sonst nichts koennen.

  6. Haha, hat denn allen Ernstes Jemand etwas anderes erwartet? Wer es jetzt wohl machen wird in Japan? Der Puppenspieler aus dem Hintergrund, Ichiro Ozawa? Naja, wieder ein feiger Gescheiterter mehr, der sich bis zum Lebensende einen lauen Lenz mit unserem Geld machen kann. Frueher war es in Japan nicht so einfach, einen solch ehrenvollen Job aufzugeben. Das heisst, eigentlich schon: Schwert ansetzen und…….

  7. Im Wagen vor mir faehrt grad’ der Zentralrat. In einer Limousine sitzt er drin. Er faehrt ganz stolz durch Deutschland und sammelt unser Geld, weil’s alles ist, was diesem Schwein gefaellt.
    Die Taschen voll mit unserem deutschen Euro, wenn ich sowas sehe wird mir schlecht; doch irgendwann da bringen wir die ganzen Schweine um, die ham’s verdient, das waere nur gerecht.
    Wir werden keinen dieser Brut vergessen, ein jeder kriegt ganz einfach was er braucht. Erschiessen und erhaengen und dann allesamt verbrennen und nicht nur hier – in anderen Laendern auch !
    Und gibt es auf der Welt dann keinen Jud’ mehr, wird unser Deutschland endlich wieder frei. Dann holen wir uns Polen, was sie uns einst gestohlen und die SS ist wieder mit dabei.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you