BlogWenn der Untergrund flüssig wird

Wenn der Untergrund flüssig wird

-

Ich hatte in den vorangegangenen Tagen gelegentlich am Rande daraufhingewiesen, dass es in meiner Stadt vergleichsweise schwere Schäden durch das Erdbeben gab – hauptsächlich verursacht durch 液状化 – ekijōka – Bodenverflüssigung, bei dem sich Sand und Wasser im Untergrund durch die starken Schwingungen verdichten und nahezu flüssig werden. Über 60% meiner Stadt (Urayasu) sind auf relativ neuem Neuland gebaut wurden, darunter auch Tokyo Disneyland und riesige Wohnviertel mit teuren bis sehr teuren Eigentumswohnungen. Im Fernsehen bzw. gleichzeitig im Internet bin ich auf ein Video gestossen, welches jemand geistesgegenwärtig während des Erdbebens aufgenommen hat: Hier erkennt man sehr deutlich die Scherbewegungen und die Geschwindigkeit, mit der die Bodenverflüssigung zu wirken beginnt.

Zum AKW aus Fukushima erstmal nicht mehr. Mit der Unsicherheit werden wir gewiss noch eine ganze Weile leben müssen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

12 Kommentare

  1. Das ist anfangs zumindest während des Bebens – da die Aufnehmende jedoch die Kamera in der Hand hält, ist das weniger ersichtlich, da sie sich natürlich mit dem Beben mitbewegt.
    Das Hauptbeben dauerte 2, 3 Minuten (gefühlt: 1 Stunde). Etliche Leute im Video hocken auf dem Boden – wegen des anhaltenden Bebens. Das Beben war auch hier so schwer, dass es schwierig war, zu stehen (Fahrradfahren / Autofahren hingegen ist etwas einfacher).

  2. Das ist ja ziemlich heftig und unheimlich auch noch dazu. Ganz am Anfang hat das Video irgendwie den Eindruck gemacht als ob es in irgendeinem X-beliebigen Kriegsgebiet aufgenommen wurde, bin mir da nicht wirklich sicher wo ich lieber gewesen wäre :(

  3. hatte neulich auch so ein video gesehen, aus einem park, in dem nach und nach sich die erde auftat und wasser aus dem boden sprudelte. dachte zunächst das sind alles zerstörte wasserohre…

    heftiger find ich im video dieses leichte schwanken, donnern und quietschende metall, wie aus einem monsterfilm…

  4. Das ist echt heftig. Ich hätte nie gedacht das unsere Wahl in den Bergen weitab von Tokyo zu Leben, einmal so was von richtig sein würde. Sicher das Leben hier ist etwas umständlicher als in der Stadt aber in der heutigen Zeit hat es doch auch jede menge Vorteile. Also wenn ihr vier mal raus wollt um abzuschalten, der Grill ist bereit und der Garten ist auch wieder begehbar. :-)

  5. Für jemanden, der mit Erdbeben eigentlich nichts zu tun hat, sind diese Bilder schockierend. Da merkt man erst, was für ein Würmchen der Mensch doch ist – trotz aller Hightec.
    Grüße nach Japan

  6. Hier ist ein Firmengelände gefilmt worden. Die ganze Einfahrt ist zerstört, und Asphaltbrocken die vorhin der Gehsteig waren stemmen sich an, und kommen mehrmals hoch.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you