BlogSchriftzeichen des Jahres 2008

Schriftzeichen des Jahres 2008

-

Auch dieses Jahr möchte ich das Schriftzeichen des Jahres niemandem vorenthalten – im letzten Jahr war es ja ein weniger erfreuliches Zeichen. Aber wie heisst es ja so schön: “Und der Herr sprach: Sei froh und lächle, es könnte alles viel schlimmer sein” – und ich war froh und lächelte und es kam alles viel schlimmer.
Das Schriftzeichen des Jahres 2008 ist das folgende:


Jenes wird “HEN” gelesen, aber auch “ka-waru”, und bedeutet “Ändern”, “Veränderung” usw. (siehe hier für Zusammensetzungen und mehr Bedeutungen.
Viele der Bürger, die dieses Zeichen vorschlugen, begründeten die Wahl zum einen mit der Präsidentenwahl in Amerika, in der ja Obama so sehr das Wort “Change” betonte, zum anderen (und das wohl eher) die momentanen, weltweiten Turbulenzen im Rahmen der Finanzkrise. Alles in allem eine verständliche Wahl.
Nur so als Anmerkung – benutzt man obiges Zeichen allein, dann ebenfalls “hen” gelesen, bekommt das Zeichen eine ganz andere Nuance: Es bedeutet dann “seltsam, eigenartig, abartig” usw. – ist in dem Fall also eher negativ konnotiert.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. Der FTD-Artikel ist mir eine Spur zu reisserisch geschrieben – die Folgen der Krise werden in etlichen Ländern mit Sicherheit schlimmer ausfallen.
    Aber es ist schon wahr – viele Firmen haben begonnen, Vertragsarbeiter rauszuwerfen, und das wird früher oder später zu diversen Folgeproblemen führen. Der starke Yen ist eine Katastrophe und das Land zu sehr verschuldet. Einen ernstzunehmenden Linksruck kann ich hier jedoch nicht feststellen. Noch nicht. Und ich bin noch etwas zuversichtlich – mit etwas Glück ist das gröbste Ende 2009 überstanden.

  2. Ich bin ja nun noch nicht sonderlich lange hier aber die Japaner scheinen mir auch nicht recht interessiert in ernste Themen zu sein. Politik zum Beispiel. Aber der starke Yen ist schon richtig furchtbar. Mich kann’s freuen, ich bekomme mein Geld in Yen, aber wer sein Stipendium in Euro bekommt, der hat 120 Euro weniger als im August.
    Und 120 Euro sind bei 500 Euro insgesamt nicht wenig…

  3. Hallo,
    ich weiß nicht, wen ich da am besten fragen sollte, aber weißt du eigentlich, warum der Yen seit Oktober so aufgewertet wurde? Und meinst du, bleibt er nun für längere Zeit (1 Jahr oder so) in etwa so, wie er jetzt gerade steht?
    Vielen Dank, wenn du mir weiterhelfen kannst! ^^

  4. Auf der Packung meiner Kanji Study Cards von Heisig, die ich vor ein paar Monaten bekommen hatte, klebte passend (und das ist jetzt wirklich nicht ausgedacht) zur Ansicht eine extra Beispiel-Kanji-Karte mit dem Zeichen 厄 (Unglück) und dem Wortbeispiel 厄年 (Unglücksjahr). Wenn das mal nicht verkaufsfördernd ist :-D. Na vielleicht liegt auch ein Fluch auf den Karten? Denn die Bestellung ist erst einmal verloren gegangen und ich musste 1 1/2 Monate auf die Lieferung warten. Übrigens, wenn jemand 2.000 kaum benutzte Karten zum halben Preis kaufen möchte… ;-)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Kamodashi Ramen Todoroki (鴨だしらぁ麺 轟) in Mizonokuchi, Kawasaki

Bei diesem schmucken Ramenrestaurant spielen Enten die Hauptrolle - sehr dünne, aber schmackhafte Nudeln paaren sich hier mit dezenter Ente

Zu heiß, zu trocken

In Sachen Sommer ist man in Japan Einiges gewöhnt – vor allem die Hitze im August, nach der Regenzeit,...

Einigkeit mit Trump im Zollstreit – und keiner hat etwas aufgeschrieben

Viele Politiker staunten heute bei der Parlamentssitzung im Unterhaus nicht schlecht, als sie auf Anfrage erfuhren, dass es über...

Captain Blackbeard und Gen Z

Seit ziemlich genau 50 Jahren gibt es in Japan ein etwas dröges, aber dennoch sehr beliebtes Tischspiel – dieses...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you