Waketagami (分田上) in Hachioji, Tokyo

-

Geschmack: Tonkotsu (豚骨)
Sorten: Ramen (ラーメン)
Preislage: 800 Yen
Adresse: 321-1 Shimoyugi, Hachioji, Tokyo 192-0372
Adresse Japanisch: 〒192-0372 東京都八王子市下柚木321-1

Dieses kleine Ramenrestaurant liegt gut versteckt in einem abgelegenen Wohngebiet in Hachioji im Westen von Tokyo. Ganz offensichtlich ist das Etablissement schon etwas älter – gegründet wurde es im Jahr 2000, und seitdem hat sich nicht viel verändert. Es gibt lediglich 10 Plätze — allesamt am Tresen — und hinter dem selbigen arbeiten drei Leute – ein Ehepaar und die Mutter des Ehemanns. Die Familie kommt ursprünglich aus Kyushu, und so hat man sich auf eine typische Kyushu-Spielart von Ramen spezialisiert – 豚骨ラーメン (tonkotsu ramen). Diese Art ist vor allem in der Stadt Kumamoto berühmt.

Bei diesen Ramen basiert die Suppe in erster Linie auf ausgekochten Schweineknochen, weshalb die Suppe meist milchig-trüb ist. Traditionsgemäß gibt es dazu sehr dünne, und trotzdem bissfeste Nudeln. Bei Waketagami ist man da auch kompromisslos: Es gibt nur eine Art Ramen, und zwar besagte Tonkotsu-Ramen, und keinerlei Fragen a la “wie bissfest sollen die Nudeln sein” oder “wie viel Fett möchten sie in der Suppe” – es gibt nur eine Variante, und damit basta. Man kann jedoch zahlreiche Beilagen wählen, doch so viel vorneweg – auch ohne Sonderbeilage sind die Ramen eine absolut runde Sache. Das Schweinefleisch in der Suppe schmeckt hervorragend und ist so zart, dass es fast zerfällt. Auch Solei und Algen und dergleichen passen hervorragend. Als Sonderbeilage empfiehlt sich hier Takana (leicht scharf eingelegtes Senfkraut), Judasohr (auch als Mu-Err oder Holunderpilz bekannt) aber auch… Käse. Ja, der passt tatsächlich.

Die Suppe hat einen einmalig guten, runden Geschmack, und die Zutaten sowie die Nudeln harmonieren bestens. Solch gute Kumamoto-Ramen sind selbst in Kumamoto schwer zu finden (dort kann einzig das Murasaki konkurrieren, wobei letzteres eher Kumamoto-Ramen in Reinform anbietet). Man kann nur hoffen, dass das Waketagami noch lange weitermacht.

Bewertung

Suppe 94Punkte
Nudeln 92Punkte
Beilage 94Punkte
Gesamt 93Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you