Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRamen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

-

Geschmack: Soyasauce (醤油)
Sorten: Ramen (ラーメン), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 900 - 1050 Yen
Adresse Japanisch: 〒216-0015 神奈川県川崎市宮前区菅生5-18-5
Adresse: 5 Chome-18-5 Sugao, Miyamae Ward, Kawasaki, Kanagawa 216-0015

Warum in die Ferne schweifen… – da liegt doch ein kleines, aber wirklich feines Ramenrestaurant nicht mal einen Kilometer von meinem Haus entfernt, und doch dauerte es fast 10 Jahre, den Laden zu finden: Das kleine Restaurant mit Platz für 6 am Tresen und zwei kleinen Doppeltischen liegt zwar unweit einer wichtigen Strasse, aber eben nicht direkt an solcher sondern fast schon in einem kleinen Wohngebiet, weshalb man den Laden beim Vorbeifahren einfach nicht sieht.

Im Restaurant fallen erstmal eine kleine, sich drehende Diskokugel und ungewöhnliche Musik verschiedener Richtungen auf. Der Laden erinnert so eher ein bisschen an eine Bar und macht gleich klar: Hier hat jemand verschiedene Hobbys und Spass am Leben. Im Prinzip gibt es nur zwei, manchmal drei Gerichte: Ramen oder Mazesoba, beides auf Soyasaucenbasis. Eigentlich ist es rundum das gleiche Gericht: Sowohl Nudeln als auch Suppe und die Beilage sind exakt gleich, der Unterschied ist nur, dass die Ramen-Variante mit viel Suppe aufgegossen wird, während die Mazesoba “nur” ein Extrakt der Brühe enthalten – diese wollen dann gut gemischt werden.

Die Suppe hat sehr angenehme Noten von Huhn und Bonitoflocken mit einem deutlichen, aber keinesfalls aufdringlichen Soyasaucengeschmack. Die Nudeln sind mitteldünn, ganz offensichtlich selbst gemacht und mit einem relativ hohen Wasseranteil: Sehr schmackhaft, mit etwas Biss und der Fähigkeit, viel Brühe aufzunehmen. Als Beilage gibt es gegrillte Schweinefleischscheiben – auch die sind hervorragend – etwas Nori, etwas Grün (nicht sicher ob es frischer Spinat war) und ein bisschen rohen Zwiebeln. Solei und andere Beilagen kann man extra dazubestellen.

Eine absolut runde Sache – und der Eigentümer ist sehr unterhaltsam. Preislich liegt das Restaurant auch sehr gut im Ra(h)men und man ist weder hungrig noch zu satt danach. Ramen oder Mazesoba? Geschmacklich besteht kein allzu großer Unterschied, doch bei Mazesoba hat man etwas mehr vom Nudelgeschmack, und ein Schuss Essig gibt dem Gericht gleich noch eine ganz andere Note. Ansonsten stehen auch geriebener Knoblauch und Yuzugoshō bereit – auch diese passen, zu beiden Varianten.

Bewertung

Suppe 92Punkte
Nudeln 95Punkte
Beilage 90Punkte
Gesamt 93Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you