Waketagami (分田上) in Hachioji, Tokyo

-

Geschmack: Tonkotsu (豚骨)
Sorten: Ramen (ラーメン)
Preislage: 800 Yen
Adresse: 321-1 Shimoyugi, Hachioji, Tokyo 192-0372
Adresse Japanisch: 〒192-0372 東京都八王子市下柚木321-1

Dieses kleine Ramenrestaurant liegt gut versteckt in einem abgelegenen Wohngebiet in Hachioji im Westen von Tokyo. Ganz offensichtlich ist das Etablissement schon etwas älter – gegründet wurde es im Jahr 2000, und seitdem hat sich nicht viel verändert. Es gibt lediglich 10 Plätze — allesamt am Tresen — und hinter dem selbigen arbeiten drei Leute – ein Ehepaar und die Mutter des Ehemanns. Die Familie kommt ursprünglich aus Kyushu, und so hat man sich auf eine typische Kyushu-Spielart von Ramen spezialisiert – 豚骨ラーメン (tonkotsu ramen). Diese Art ist vor allem in der Stadt Kumamoto berühmt.

Bei diesen Ramen basiert die Suppe in erster Linie auf ausgekochten Schweineknochen, weshalb die Suppe meist milchig-trüb ist. Traditionsgemäß gibt es dazu sehr dünne, und trotzdem bissfeste Nudeln. Bei Waketagami ist man da auch kompromisslos: Es gibt nur eine Art Ramen, und zwar besagte Tonkotsu-Ramen, und keinerlei Fragen a la “wie bissfest sollen die Nudeln sein” oder “wie viel Fett möchten sie in der Suppe” – es gibt nur eine Variante, und damit basta. Man kann jedoch zahlreiche Beilagen wählen, doch so viel vorneweg – auch ohne Sonderbeilage sind die Ramen eine absolut runde Sache. Das Schweinefleisch in der Suppe schmeckt hervorragend und ist so zart, dass es fast zerfällt. Auch Solei und Algen und dergleichen passen hervorragend. Als Sonderbeilage empfiehlt sich hier Takana (leicht scharf eingelegtes Senfkraut), Judasohr (auch als Mu-Err oder Holunderpilz bekannt) aber auch… Käse. Ja, der passt tatsächlich.

Die Suppe hat einen einmalig guten, runden Geschmack, und die Zutaten sowie die Nudeln harmonieren bestens. Solch gute Kumamoto-Ramen sind selbst in Kumamoto schwer zu finden (dort kann einzig das Murasaki konkurrieren, wobei letzteres eher Kumamoto-Ramen in Reinform anbietet). Man kann nur hoffen, dass das Waketagami noch lange weitermacht.

Bewertung

Suppe 94Punkte
Nudeln 92Punkte
Beilage 94Punkte
Gesamt 93Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you