BlogLeuchtende Vorbilder

Leuchtende Vorbilder

-

Am Montag dieser Woche gab es einen kleinen Auffahrunfall in Ibaraki, bei dem der Unfallverursacher ganz offensichtlich ziemlich angetrunken war (und versuchte, zu fliehen). Schönes Detail: Die Polizisten, die den Unfall aufnahmen, hatten es mit einem Kollegen zu tun. Einem 53-jährigen Vorgesetzten ziemlich weit oben in der Hierarchie. Der damit beauftragt war, eine Kampagne gegen das Fahren unter Alkohol in der Hauptstadt zu leiten. Da hat man aber wirklich den Bock zum Gärtner gemacht – ich frage mich, was in dem Mann vorging, als er mit der Kampagne beauftragt wurde. Übrigens kann er sich nicht einmal an den Unfallhergang erinnern.
Seit einem folgenschweren Unfall im vergangenen Jahr bei Fukuoka ist die Bevölkerung ziemlich sensibilisiert in Sachen Alkohol am Steuer: Bei dem Unfall hatte ein betrunkener LKW-Fahrer ein Auto von der Brücke gestossen – das Ehepaar im Auto überlebte zwar, nicht aber die drei noch sehr kleinen Kinder im Wagen.
Das Wort des Tages: 酒酔い運転 – sakeyoi unten – “Alkohol-betrunken-fahren”. Gelegentlich sieht man auch die amerikanische Abkürzung DUI (Driving Under the Influence of alcohol) in hiesigen Nachrichten.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Der Unfall ist wirklich eine Tragödie. Für die Eltern ist wohl das ganze Leben komplett im Eimer. Sowas wünscht man niemandem. :/

    Ich finde es aber toll, wie die meisten sich hier (in Deutschland) wirklich an die Nase fassen und sagen “Nein, ich trinke nichts, ich muss noch Fahren.”. Auch Jugendliche/junge Erwachsene. Bei der letzten Gesetzesänderung hätte ich gedacht viele sagen “Ach, ein Bier/Glas Wein/usw. macht doch nichts.”.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Oshima oder Volles Japan, leeres Japan

Es ist kein neues Thema, aber der Kontrast in Sachen Besucherströme in Japan erstaunt mich doch immer wieder aufs...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you