BergeGassan (1'980 m) in Yamagata

Gassan (1’980 m) in Yamagata

-

Rund 50 km Luftlinie nordwestlich der Präfekturhauptstadt Yamagata liegen die sogenannten 出羽三山 Dewa-sanzan – die “Drei Gipfel von Dewa”, welche in Japan eine religiöse Bedeutung haben und deshalb sehr gern von Pilgern besucht werden. Die “drei Gipfel” bedeutet eigentlich die “drei Schreine” – und zwar der am 羽黒山 Haguro-san, der nächste auf dem Gipfel des 1’984 m hohen 月山 Gassan – “Mondberg” sowie der am 湯殿山 Yudonosan unterhalb des Gassan. Mehr dazu siehe Dewa Sanzan – die drei Berge von Dewa.

Name des Gipfels: 月山 Gassan
Gipfelhöhe: 1’980 Meter
Schwierigkeitsgrad:
Erforderliche Kondition:
Besteigungsdauer: Tagestour
Koordinaten: 38゜32’56.50″N 38゜32’56.50″O
Lage: 出羽山地 Dewa-Berge
Präfektur: 山形県 Yamagata
Naturschutzgebiet: 磐梯朝日国立公園 Bandai-Asahi-Nationalpark
Hochebene am Gassan (auf ca. 1'500 m)
Hochebene am Gassan (auf ca. 1’300 m) nahe der Seyaku-Berghütte

Der Schrein am Fusse des Yudono-san ist dabei relativ leicht mit dem Bus von Yamagata erreichbar – allerdings fahren nur 3, 4 Busse am Tag. Vom inneren Heiligtum des Yudono-san-Schreines (auf gut 1’000 m NN) führt ein Wanderweg auf den 1’984 m hohen Gassan – bis auf ca. 1’500 m Höhe geht es ziemlich steil zu (streckenweise auf fast senkrecht stehenden Leitern), danach etwas gemächlicher. Bein Aufstieg auf festes Schuhwerk achten – zudem Vorsicht mit dem Wetter: Jenes gilt in den japanischen Bergen als unberechenbarer als in den Alpen zum Beispiel. Ausserdem sollte darauf verwiesen werden, dass es in der Region wilde Bären gibt. Wenn man vom Yudono-san-Schrein auf den Gassan steigt, stösst man auf halber Höhe auf eine Schutzhütte. Der Autor dieser Seiten brach seinen Aufstieg an dieser Hütte leider ab, da das Wetter immer unberechenbarer wurde.

Auf halber Strecke zwischen Schrein und Gassan-Gipfel
Auf halber Strecke zwischen Schrein und Gassan-Gipfel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

JR EAST stellt neuen Shinkansen vor. Aber.

Vorgestern, am 4. März 2025, gab es eine erste Pressemitteilungsiehe hier von JR (Japan Railways) East, in der das...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you