Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRamen Itsuki Honten (らーめんいつ樹 本店) in Ōme

Ramen Itsuki Honten (らーめんいつ樹 本店) in Ōme

-

Geschmack: Salz (塩), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 800 - 1,100 yen
Adresse: 9 Chome-2211 Shinmachi, Ome, Tokyo 198-0024
Adresse Japanisch: 〒198-0024 東京都青梅市新町9丁目2211

An einer Ausfallstrasse der kleinen Stadt Ōme ganz im Westen von Tokyo liegt ein kleines Ramenrestaurant in einem einfachen, aber dennoch auffälligen Gebäude. Seit 2017 gibt es das Gebäude, aber das Ramenrestaurant gibt es eigentlich schon, wenn auch an anderer Stelle, seit 2007. Hinter Itsuki steckt nunmehr eine Reihe von Firmen bzw. Produktionsstätten, die unter dem Namen 五ノ神製作所 “Go-no-kami Seisakusho” (Produktionsort der 5 Götter) firmieren. Diese stellt unter anderem selbst Ramennudeln sowie auch Fleisch her. Außerdem wurde das Ramenrestaurant Itsuki so erfolgreich, dass es nun drei weitere Ableger in Japan sowie zwei Ableger in Taiwan gibt. Itsuki Honten im Westen von Tokyo ist dabei das Hauptgeschäft (“honten” bedeutet “Stammgeschäft”).

Im Prinzip gibt es hier nur zwei Sorten: Ramen mit einer Suppe auf Rote-Goldbrasse und Salz-Basis, sowie Tsukemen mit einer Suppe, die unter anderem auf Shrimp-Basis gemacht wird.

Rote Goldbrasse, auf Japanisch 鯛 tai, ist ein in Japan häufig verwendeter, sehr schmackhafter Fisch mit weißem Fleisch, den man auch gern roh isst. Die Ramen auf Salzbasis haben eine kräftige Fischnote, und diese Variante ist deshalb nur für Fischfans, sonst hat man die Suppe schnell über. Die süffige Tsukemen-sauce erinnert deutlich an eine gut gemachte Shrimp Bisque, ohne dabei zu aufdringlich nach Shrimp zu schmecken.

Die Beilagen sind sorgfältig gewählt. Selten habe ich so große und saftige Stücke Menma (fermentierter Bambus) gesehen, und das Fleisch ist ebenfalls sehr gekonnt angerichtet. Die Ramen werden mit zerhackten, rohen Zwiefeln gereicht, und das passt wunderbar zur Fischbrühe.

Das Highlight, so seltsam es klingen mag, sind jedoch die Nudeln selbst: Sowohl die sehr dicken, etwas dunkleren Tsukemen-Nudeln (mit Sobamehl gemacht?) als auch die gewellten, dickeren und handgeschlagenen Ramennudeln sind einfach hervorragend. Die Tsukemen-Nudeln haben einen, und das ist ziemlich selten, markanten, leicht nussigen Eigengeschmack, und die Ramennudeln haben genau so viel Biss wie sie haben sollten. Ich kann mich nicht erinnern, in Japan bessere Nudeln gegessen zu haben.

Das Restaurant hat 24 Plätze und ist damit fast doppelt so gross wie ein übliches Ramenrestaurant. Man sollte trotzdem etwas Zeit mitbringen, da sich hier oft eine lange Schlange bildet.

Bewertung

Suppe 88Punkte
Nudeln 98Punkte
Beilage 94Punkte
Gesamt 94Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Hi, sag jetzt nicht du warst Sonntag in Ome und hast mich in Hachioji nicht besucht! Rohen Zwiebeln und Ramen ist typisch für die Hachioji Region Stichwort „Hachioji Ramen“ Grüße

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you