BlogWas ist effektiver - Japanisch oder Englisch?

Was ist effektiver – Japanisch oder Englisch?

-

Diese Frage tauchte heute mal wieder auf – als es darum ging, ein paar Mittelschüler anzuschnauzen. Die fingen heute im vollbesetzten Bus eine kleine Keilerei an, die anfangs zwar Spass war, aber immer heftiger wurde. Der Gedanke, dass sich einer der Rabauken nicht mehr halten kann und auf meine kleine Tochter fällt, gefiel mir überhaupt nicht. Deswegen sagte ich ihnen schliesslich
おい、いい加減にしろよ! (oi, ii kagen ni shiro yo)
was man in etwa mit “Hey, reisst Euch gefälligst zusammen” übersetzen kann. Nicht gerade höflich, aber in diesem Fall durchaus angemessen.
Es schien jedenfalls gesessen zu haben – plötzlich war die Gruppe ganz ruhig. Bis zur Endhaltestelle (was sie sich nach dem Aussteigen erzählten, kann ich nur erahnen).
Meine Frau sagte daraufhin: “Vielleicht solltest Du sie besser auf Englisch anschnauzen!”. Hmm. Interessante Idee. Was wäre wohl effektiver? Auf Japanisch hat es zumindest gewirkt…

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

7 Kommentare

  1. Ach was, Du hättest einfach den bösen ewig Gestrigen Deutschen mit österreichischem Dialekt raushängen lassen können. Und nicht vergessen den Bus im Stechschritt zu verlassen ;-)

  2. Also spontan würde ich sagen, Japanisch ist effektiver, da man nicht erwartet, dass man von einem Westler auf Japanisch angeschnauzt wird (ergo die Überraschung ist größer).

    Kann natürlich auch komplett falsch liegen und ein Japaner denkt in solch einer Situation was ganz anderes als ich. :) Hat deine bessere Hälfte ihre Aussage begründet, Tabibito?

  3. @Hamu-Sumo
    Also ich hatte für meinen Urlaub letztes Jahr extra einwenig japanisch gelernt, eben weil ich von einem Deutschen (der mit einer Japanerin verheiratet ist) gehört habe, dass die dort z.T. kaum Englisch sprechen und schnell mal verlegen sind und dir lieber die falsche Richtung zeigen oder wakarimasen sagen, als dass sie ihr Gesicht verlieren.
    Ich würde deshlab davondavon ausgehen, dass man mit Englisch die Leute viel mehr in Verlegenheit und Panik versetzt und somit die bessere Wahl ist.

  4. warum solltest du sie auf englisch anschnauzen? ich dachte japaner verstehen (fast) kein englisch.
    da mir jemand mal gesagt hat dass deutsch in japanischen ohren sehr streng und hart klingen soll, hätte ich es an deiner stelle auf deutsch probiert.

  5. @Hamu
    Nicht unbedingt besser begründet, aber es stimmt schon – mit Englisch schüchtert man Leute hier schnell ein. Ob das für eine Gruppe von 16-jährigen gilt, kann man allerdings bezweifeln.

    @Jane
    Kinder, ja. Halbwüchsige in einer Gruppe? Da wird es schon schwerer…

    @Gnyu-nyu
    Was mich davon abhält, gelegentlich kräftig auf Deutsch zu fluchen, ist wahrscheinlich das tief verborgene Bedürfnis, etwas nicht umsonst machen zu wollen. Würde ich das machen, würde ich wohl nur Stirnrunzeln ernten. Und – das ist noch wichtiger – ein altes Vorurteil über Ausländer schlechthin bestätigen. Welches besagt, das Ausländer keine Geduld und Selbstbeherrschung kennen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Auch du, Nakai? #meToo erschüttert Medienriesen Fuji TV

Sie waren einmal DIE Boygroup Japans - "SMAP": Gegründet 1988 von Johnny Associates (oder "Janies" wie man in Japan...

Uni-Aufnahmeprüfung “Kyōtsū Test”

Am vergangenen Wochenende war es also soweit: Nach einem guten Jahr Vorbereitung – in Form von im Schnitt 12...

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you