BlogPostmortale Scheidung

Postmortale Scheidung

-

Genauso wenig wie es postnatale Abtreibungen gibt, sollte es eigentlich auch keine postmortalen Scheidungen geben, möchte man jedenfalls meinen, aber in Japan gibt es tatsächlich eine Prozedur, die dem relativ nahe kommt, und sie hat durchaus einen ernsthaften Hintergrund. Und hinter all dem steckt, wie immer in familiären Fragen, das altertümliche japanische Familienregister, 戸籍koseki genannt.

Nun wird die folgende Prozedur gern wirklich 死後shigo離婚rikon, also wortwörtlich “postmortale Scheidung” genannt, doch der korrekte Name lautet 姻族inzoku関係kankei終了shūryōtodoke – wörtlich “Erklärung der Beendigung der familiären Bindung”. Dieses Vorgehen seitens der Antragssteller – meistens handelt es sich dabei um Antragsstellerinnen – hat nicht etwa zum Zweck, sich posthum vom ungeliebten Ehepartner loszusagen, sondern sich von den Schwiegereltern nebst Nachkommen zu lösen. Denn es passiert durchaus häufig, dass ein Ehepartner verstirbt — doch die greisen Eltern leben noch und erwarten nun, von der Schwiegertochter oder dem Schwiegersohn gepflegt zu werden. Das ist – verständlicherweise – eine Belastung, die nicht alle aufnehmen können oder wollen, es sei denn, zwischen beiden Parteien hat sich in den letzten Jahrzehnten wirklich eine hervorragende Beziehung herausgebildet.

An der Stelle sollte erwähnt werden, dass vor allem japanische Frauen sich vor den Schwiegereltern des Geliebten fürchten wie der Teufel vor dem Weihwasser. Das mag sich oft genug als unberechtigt herausstellen. Dafür gibt es eigens das Gleichnis

yometoshūtomeinutosaru

– “Braut und Schwiegermutter sind wie Hund und Affe”. Zur Anmerkung: In Japan sind es nicht Hund’ und Katz’, die als Beispiel für Unverträglichkeit herhalten müssen, sondern Hund und Affe. Eine zweite Anmerkung zum chinesischen Schriftzeichen für “Schwiegermutter”: Dieses Zeichen (姑) setzt sich aus den Bestandteilen 女 (“Frau”) und 古 (“alt”) zusammen — schon sprachlich erscheint die Schwiegermutter also in einem schlechten Licht.

Scheidungen aufgrund der Schwiegereltern des Gatten sind keine Seltenheit in Japan (wo ohnehin im Schnitt jede dritte Ehe irgendwann in die Brüche geht) – entweder ist der Gemahl schuld, weil er für immer Mutters Liebster bleibt, oder die Schwiegereltern selbst, die die neue familiäre Bindung hemmungslos ausnutzen – auch das ist keine Seltenheit.

Lossagung von der angeheirateten Familie auf Japanisch
Lossagung von der angeheirateten Familie auf Japanisch

Mit der “Erklärung der Beendigung der familiären Bindung” können sich Ehepartner nach dem Tod des Ehepartners von der Familie des Verstorbenen loslösen und sich so jeglicher moralischer oder gesetzlicher Verpflichtung entziehen. In einem Land, in dem familiäre Bindungen einen sehr hohen Stellenwert haben, ist das ein drastischer Schritt, doch alljährlich machen etliche Tausend Japaner davon Gebrauch. Die “Blutsverbindung” wird damit gekappt — der Name bleibt aber der gleiche, doch selbst den kann man sich mit einer anderen Prozedur postmortal “zurückholen”. Die Kinder hingegen verbleiben im Familienregister.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. “Schwiegereltern des Gatten” wären die eigenen Eltern. Gemeint sind wahrscheinlich die Eltern des Gatten, die man “entheiraten” kann, wenn es denn sein muß.

  2. Ich wundere mich über den Ausdruck “Blutsverbindung”.
    Das Erbrecht scheint dem Deutschen ähnlich zu sein.
    Da die Scheidung von der Schwiegerfamile nach dem Tod des Partnes vollzogen wird, müsste doch der Überlebende den Verstorbenen beerben können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you