BlogTrainspotting in Japan

Trainspotting in Japan

-

Japan ist ja weltweit bekannt für die shinkansen – die oft futuristisch geformten Expresszüge, die mit 300 km/h durchs Land brausen. Und das dauerhaft. Und seit Jahrzehnten. Aber auch abseits der Shinkansen-Routen ist das Land DAS Paradies für Trainspotter (Anm.: Zugenthusiasten, die gern auf Lauer liegen um einen besonders schönen Zug zu sehen). Es gibt zahlreiche andere Expresszüge, und den Preis für Vielfältigkeit erhält auf jeden Fall Japan.
Während der Goldenen Woche Anfang Mai war aus besonderem Anlass die Gelegenheit gekommen, im extravaganten romance car Expresszug der Odakyū-Linie (Privatlinie) von Shinjuku (in Tokyo) nach Hakone zu fahren. Nichts besonderes – es sei denn, man reserviert viele Wochen im Voraus. Denn: Man kann ganz vorn sitzen. Der Lokführer sitzt nämlich in der zweiten Etage – vier glückliche Passagiere sitzen also wirklich ganz vorn. Selbst Bahnmuffel bekommen da Spass am Bahnfahren. Die erste Reihe kostet übrigens nicht extra – man muss ebend nur schnell genug reservieren.
Es gibt auch eine moderne Version des romance car, die ein bisschen dem ICE ähnelt. Aber die alte Variante – siehe Photo – hat einfach mehr Stil.

Vorderansicht des Romance Car-Expresszuges im Bahnhof von Hakone-Yumoto. Der Lokführer sitzt oben.
Das Wort des Tages: 鉄道 (tetsudō). tetsu bedeutet “Eisen”, ist der “Weg”. Auf Deutsch “Eisenbahn”.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you