BlogRock'n'Roll lebt!

Rock'n'Roll lebt!

-

Zum ersten Mal seit vielen Jahren war ich endlich mal wieder an einem Sonntag in Harajuku. Die Ecke Tokyo’s, die in keinem Reiseführer fehlt: Hier können Ausländer mal so richtig ungeniert Japaner gucken gehen. Lolitas, Gruftis (nur die Mode, leider nicht die Musik), Anime-Gestalten usw. usf. – alles, was sich gern der Öffentlichkeit präsentieren möchte, geht nach Harajuku und tobt sich aus.
Ich kann mich erinnern, dass ich Ende der 90er ein paar Mal da war – an Sonntagen – aber aus irgendwelchen Gründen war gar nichts los.
Heute tobte dort der Mob – unzählige schräge
Gestalten standen auf der Brücke herum – darunter ein sinnlos mit einem japanischen Schwert posierender, blauhaariger Gaijin (Ausländer).
Am interessantesten sind allerdings die Bands, die dort einfach so losspielen. Darunter besonders sehenswert (und wohl häufig vertreten) die Rockabilly-Fraktion.

Interessant ist dabei auch, das es vor allem in Japan noch eine richtig starke Mods-Kultur gibt. Und das ist kein kurzfristiges Phänomen, sondern hält schon seit sehr vielen Jahren an.
Das Wort des Tages: 演奏 – ensō. Bedeutet “Auftritt” (bzw. bei Musik Konzert).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Bin schon seit einiger Zeit “Leser” deines Blogs. Bin über jayindacup darauf aufmerksam geworden. Ich durfte diese “Hippi-Bewegung” in Harajuku auch schon live miterleben. Hab mich sehr verloren dabei gefühlt!

    Beste Grüße,

    Tom

    PS: Fürstenwalde? Da war ich vor ca. 4 Wochen einen Freund besuchen. Steht alles noch und es wird anscheinend sehr viel Geld in die Verschönerung der Stadt gesteckt!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you