BlogRing frei zur ersten Runde...

Ring frei zur ersten Runde…

-

…der Ministerpräsidentenkür am 20. September diesen Jahres. Die LDP (Liberaldemokraten und seit Erfindung des Friedens in Japan an der Macht) wählt dann
den nächsten Oberindianer, denn Koizumi will ja nicht mehr. Fünf Leute sind – zumindest inoffiziell – im Rennen. Fukuda, das Pferd, auf das ich gesetzt hätte, hat leider wegen schlechten Wetters (oder warum auch immer) abgesagt.
Ganz klar vorn mit mehreren Längen liegt Shinzō Abe, ein ausgesprochener Hardliner. Heute meldete sic offiziell Sadakazu Tanigaki, gegenwärtig Finanzminister, zum Rennen an. Er liegt weit abgeschlagen hinter Abe, aber sein Programm könnte, zumindest teilweise, gefallen: Er würde von einem offiziellen Besuch des Yasukuni-Schreins absehen (grosser Beifall im Volke) und die Mehrwertsteuer von 5 % auf 10 % erhöhen (leise Buh-Rufe) um die Staatsfinanzen auf Vordermann zu bringen – in der Tat eine Notwendigkeit.
Der Zeitpunkt ist freilich ungünstig, denn die ohnehin schon ziemlich politikuninteressierten (nicht verdrossenen – das würde ja bedeuten, dass schon mal Interesse da war) Japaner werden sich im heissen August kaum mit Politik befassen.
Wort des Tages: ポスト小泉 (posuto koizumi) – die “Nach-Koizumi-Zeit. Koizumi wird zwar ein blühendes Land, aber auch einen grossen innerparteilichen (LPD) und aussenpolitischen Scherbenhaufen hinterlassen. Deshalb wurde der Begriff “Post-Koizumi” zum Schlagwort, denn es wird spannend, was nach Koizumi passieren wird.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you