BlogFukuda zurückgetreten - wer wird der Nächste?

Fukuda zurückgetreten – wer wird der Nächste?

-

Da ist die Katze also aus dem Sack: Fukuda, der 28. Ministerpräsident Japans seit Beendigung des 2. Weltkrieges, ist heute zurückgetreten. Richtig überraschend kam das nicht – was er auch machte, es kam einfach nicht an in der Bevölkerung. Besonders unpopulär war die Reform der Krankenkassen, aber eigentlich auch alles andere. Selbst eine Kabinettsumbildung vor einigen wenigen Wochen konnte ihn nicht mehr retten – die Zustimmung zu seiner Politik liegt bei unter 30%.
Teilweise war er auch zur falschen Zeit am falschen Platz: Japan bewegt sich langsam in Richtung Rezession, und die Opposition hat das Oberhaus fest im Griff und blockiert so ziemlich jede Gesetzesvorlage.
Nun bleibt nur abzuwarten, wer den 72-Jährigen Fukuda ablösen wird. Oder werden sogar Neuwahlen angesetzt? Man darf gespannt sein. Der Verschleiss ist jedenfalls nachwievor hoch: Seit 2005 bin ich hier, und schaue nun der Krönung des vierten Ministerpräsidenten in diesem Zeitraum gelassen ins Auge.
Das Wort des Tages: 辞任表明 (jinin hyōmei) – verlassen – Pflicht – zeigen – klar machen. Zu deutsch: Die Rücktrittserklärung.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. Auf dem Weg heute zur Arbeit habe ich diese Nachricht im lokalen Info-Radio gehört. Bist mal wieder äußerst schnell bei der Sache. Wie sehen das eigentlich die Japaner mit der Beständigkeit ihrer Politiker. Alle zwei Jahre (im Schnitt) einen neuen Regierungsfritzenzeugt doch nicht gerade von Kontinuität. Und das mit Ober- und Unterhaus kennt man ja zu genüge.

  2. Wow, da habe ich die Nachrichten doch richtig entziffern können.
    Ich finde, es sollten Neuwahlen angesetzt werden. Abe wurde von Fukuda abgelöst, hat nichts gebracht, und jetzt eine weitere Ablöse wird, so denke ich es mir, keine große Veränderung der öffentlichen Meinung bringen, oder wie sind die Japaner da drauf?

    Grüße aus Hiroshima.

  3. @Terry
    Wenn man Desinteresse an Politik einem Volk zuordnen sollte, würde ich Japaner als erstes nennen. Allgemeines Kopfschütteln, kann man da nur sagen. Übrigens sagen die schnellen Wechsel nichts über die Parteienlandschaft aus: die Liberaldemokraten beherrschten Ober- und Unterhaus seit dem Krieg nahezu ununterbrochen. Viele Ministerpräsidenten gehen wegen Skandalen und/oder gesundheitlichen (wenn nicht gar noch ernsteren) Gründen.

    @Shikayama
    Wird wohl auf Neuwahlen hinauslaufen (und dann wird es spannend!), denn die jetzige Situation im Unter- und Oberhaus ist einfach unhaltbar.

  4. Nun ja man muss aber auch zugeben das man den Wahlfatalismus der Japaner fast schon verstehen kann.
    Die MP kommen und gehen die Politik bleibt.
    Immerhin ist Fukuda ohne Yakusuni-Schrein Besuch ausgekommen. Der ist ja ein populärer Ruecktrittseinleiter ;)
    Meine Kollegen meinten auch erstaunt “Wie der war nicht da und Tritt zurück… komisch”

    In einem Roman den ich letztens las wurde behauptet, das Japan nicht von den gewählten Politikern regiert wird, sondern in Wirklichkeit von den auf Lebenszeit besetzten Bürokraten.
    Und so sieht es fast aus.
    Der japanische Wähler hält sich wohl an den Satz
    “Wahlen ändern nix, sonst wären sie verboten”
    Was ich als Berufspessimist für sehr deprimierend halte.

    Japan ist meiner ganz privaten Meinung nach da wo die BRD wohl bald auch sein wird.
    Das Wahlvolk wird frustriert aufgeben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you