BlogBilly Blanks Bootcamp oder: Auch Du, Japaner?

Billy Blanks Bootcamp oder: Auch Du, Japaner?

-

Dentsu Inc. – eine der grössten Marketingbuden Japans, veröffentlichte heute die Verkaufsschlager des ersten Halbjahres in Japan.
Auf den ersten beiden Plätzen – Flachbildschirm-Fernseher und Spielekonsolen. Auf Platz drei – jetzt kommt’s – “Billy Blanks Bootcamp” – albernes Herumgehampele wie bei Soldaten auf Speed, aufgenommen auf DVD damit man zu Hause die Wohnungseinrichtung zerlegen und dies dabei als Fitness tarnen kann. Mit genialem (da wirksamen), nämlich strikt amerikanischem Teleshopping-Marketing.
Obwohl (oder weil) Japaner und Amerikaner verschiedener nicht sein können, schlägt amerikanisches Marketing hier voll ein. Das ist nicht neu. Selbst meine Frau flüsterte mir neulich ins Ohr “Ich will Billys Bootcamp!”. Ich sagte ihr daraufhin “Mach einfach nach, was unsere 8-Monate alte Tochter macht, und schon siehst Du aus wie Billy! Ist auch billiger!”
Kurz hinter dem Quatsch kommen übrigens Rodeo-Automaten. Soll wohl die Hüfte schlank machen, denn wie ja allgemein bekannt, ist die japanische Durchschnittsfrau unverhältnismässig fett.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. Ach, ist doch allgemein bekannt, dass Japaner mitunter auf etwas stehen, was bei uns nur ein “Wie bitte?” aus den Mündern entlockt.

    Ich vermute ja schon seit längerem, dass darin u. a. der Grund für die starke japanische Wirtschaft liegt. ;)

    Und als Tipp für deine Frau: Bald sollte Wii Fit für die Wii (na, wer hätte das gedacht?) erscheinen.

  2. Wenn die Hüften so wären, dann würde im Vergleich demnächst ein Walross (!) für mich den ein oder andren Balztanz aufführen.

    Als ob sich Japanerinnen wegen sowas wirklich Sorgen machen müssten,… Einmal verstehe ich Männer, die darüber nur den Kopf schütteln können ;)

  3. Nun ja ich muss zugeben das als Workout es ziemlich gut ist, aaaaabbberrr!!!
    Warnung wer es nicht richtig macht, ruiniert auch sehr sehr schnell seine Gelenke wie jeder Budoka weis.
    Und leider sieht man auch auf dem Video bei einigen Assistentinnen das es falsch gemacht wird.

    Aber vor 3 Jahren war der Krampf auch im geliebten Deutschland hochaktuell und jede Mukiklitsche hat es im Angebot gehabt.

    Das er das als Militärisch verkauft ist überhaupt der grösste Quatsch.
    Aber es verkauft sich wohl so besser :-(

    Zu den Rodeodingern.. mist da hast du mir einen Artikel weggeschnappt ;-)
    Ich wollte auch schon lange mal darüber schreiben woran mich das erinnert wenn ich Frauen im Kaufhaus das ausprobieren sehen.

    Grüsse aus Osaka
    Michael

  4. @Hamu-Sumo
    Wii bitte? Nein, so was haben wir schon mal gleich gar nicht. Scheint zwar witzig zu sein, aber so recht komme ich an Spielekonsolen nicht ran. Ist wahrscheinlich auch besser so, sonst würde es diesen Blog nicht geben ;-)

    @Michael
    Ich denke, die Rodeoteile sind eine ausführlichere Beschreibung wert. Ich warte darauf!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Oshima oder Volles Japan, leeres Japan

Es ist kein neues Thema, aber der Kontrast in Sachen Besucherströme in Japan erstaunt mich doch immer wieder aufs...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you